![]() |
|
![]() |
#1 |
Lyrische Emotion
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.955
|
![]()
Servus Erich,
das Wichtigste bei solcher Art Texte ist meines Erachtens der Sinnzusammenhang. Bei vielen dieser sogenannten freien Verse geht mir dieser nämlich verloren, so als würden nur Gedankensplitter aufgeschrieben, zusammengefügt und als Text bzw. Gedicht ausgegeben, obwohl sie im Grunde unvollständig bleiben. Aber nicht in diesem Fall, hier ergibt sich eine stimmige Stringenz, so dass die Qualität nichts zu wünschen übrig lässt. Allerdings werde ich jetzt trotzdem kein Fan von freien Versen, auch wenn mir diese hier gefallen haben und ich persönlich bin froh, dass dies nur Ausnahmetexte aus deiner Feder sind. Aber wie sagt man so schön? Nur wer die Formen beherrscht, kann auch mit den "Unformen" umgehen. Das zeigt sich immer wieder. ![]() Liebe Grüße Bis bald Falderwald
__________________
Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine) Für alle meine Texte gilt: © Falderwald --> --> --> --> --> Wichtig: Tipps zur Software |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
HI, Faldi!
Also, von Beherrschen der Formen kann bei mir kaum die Rede sein! ![]() ![]() Ich könnte heute noch keine Ode erkennen oder was es sonst noch an "Formen" so alles gibt. Ich dichte, weil es mir Spass macht, und ich dichte so, wie es mir Spass macht. Zufällig macht es mir Spass, Sonette zu schreiben! ![]() ![]() Die ganzen Formen zu lernen würde mir keinen Spass machen - also tu ich es nicht. Das mag arrogant klingen und ist es vielleicht auch, aber ich habe nicht hier in den Foren angfangen, um alles zu lernen, sondern nur um das zu lernen, was mir für mein persönliches Wohlgefühl mit der Lyrik wichtig erscheint. Wie andere das finden, hat mich nie interessiert. ![]() ![]() Bei jedem verantwortungsvollen Beruf würde ich beipflichten, wenn jemand verlangt: Lern erst das Handwerkszeug! - Aber hier? Ich weiß wenig über das lyrische Einmaleins und schreibe dennoch besser als so manche, die diesbezüglich jedes Tüpfelchen vom "i" kennen, zumindest in meinem "altmodischen" Bereich! Was will uns dies sagen? Und wozu macht mich das? Zu einer seltsame Mischung von Establishment und Avantgarde? Einem Mix von Arriviertem und Rebell? - Egal. Ich dichte nicht, um Ansichten anderer von meiner Person zu bedienen. Ich dichte, weil ich Freude dran hab. Sonst nix! ![]() Vielen Dank für deinen netten Kommi, und bitte entschuldige diese kleine pseudophilosophische Selbstbetrachtung! ![]() (Hab mich nur kürzlicherdings hier über einen geärgert, der in meinen Augen noch weniger davon versteht als ich, sich aber, wie ich das sehe, ganz was anderes einbildet. Der Restfrust darüber wollte noch irgendwo hin...) LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. Geändert von Erich Kykal (20.07.2019 um 18:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|