Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Der Tag beginnt mit Spaß

Der Tag beginnt mit Spaß Humor und Übermut

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2014, 09:21   #1
Lailany
Kiwifrüchtchen
 
Benutzerbild von Lailany
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: nördlich von Auckland/Neuseeland
Beiträge: 945
Standard

Kia ora Faldi,
wenn Du lamentierst, dann immer auf hohem Niveau, doch wenn im Ratzeburger Novemberdämmerlicht solch guten Werke entstehen, dann fragt man sich wohl zu Recht, worüber Du moserst. Also von mir kriegste keine Mitleidskundgebungen, sondern ein dickes Lob für Deine dreistöckige Siziliane.
Vonwegen tröpfelnder Feder und haltlosen Vershäuflein... BOAH!

Saubere Arbeit in gewohnter Faldi-Güte.
Sehr gern gelesen und besenft.

LG von Lai
__________________
.................................................. ...........................................
"Manchmal ist es so demütigend, ein Mensch sein zu müssen..." Erich Kykal
Lailany ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2014, 17:02   #2
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.017
Standard

Hi Faldi,

na so was, wenn das dabei entsteht, will ich auch eine Dichterblockade haben

Ok, irgendwas geht immer und bei dir kommt selbst bei einer solchen ein Kunstwerk heraus

Dein Dreier gefällt mir sehr gut - mehr als man erwarten konnte

Blockierte Grü-ü-ü-ü-üße
Chavi
__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2014, 23:42   #3
Claudi
Senf-Ei
 
Registriert seit: 26.04.2014
Beiträge: 861
Standard

Moin Faldi,

oha, wie geht das weiter, wenn das Hirn jetzt schon in Scheiben daliegt?. Gut abgelacht! Das "doch" in V4 ist nicht unbedingt unpassend. Man kann den Witz ja auch so auffassen, dass "er" grundsätzlich nur mit ausgeschalteter Hirnfunktion etwas zustande bringt, aber dass in Scheiben zerlegt eben noch nicht reicht.

Schön, dass Du mehrere Strophen abgeliefert hast (pardon, Du hast natürlich mein volles Mitgefühl bei so viel Elend! ). Dann kann man die Strophenform mal im Verbund sehen, wie es von den alten Italienern eigentlich gedacht war. Warum nicht auch mal in der deutschen Form? Gefällt mir!

Schöne Reimwörter hast Du auch! Dass Du ausgerechnet bei den einfachen einige Reimsilben doppelt verwendet hast (-stand, -licht, wallt/walt), kann ich Dir in Deinem beklagenswerten Zustand wohl nicht zur Last legen?

Gerne gelesen und besenft, mit besten Wünschen für eine gute Erholung!

Liebe Grüße
Claudi
__________________
.
Rasple die Süßholzwurzel so fein, dass es staubt, in den reichlich
Abgestandenen Quark; darüber verträufele Wermut,
Bis aus dem Rührwerk, Burps! endlich das Bäuerchen kommt.
Claudi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2014, 17:44   #4
Nachteule
geehrt und gefiedert
 
Registriert seit: 17.07.2014
Ort: Im nächtlichen Wald
Beiträge: 350
Standard

Hallo Falderwald,

ich hatte ja nur darauf gewartet, ob jemand bemerkt, dass das ganze eine Strophenform und keine Gedichtform ist. Bei mir hat der Inhalt nur nicht für mehr gereicht.

Das einzige, was mich formal stört ist, dass du in der letzten Strophe im ersten Vers -eifeln auf -äufeln reimst. Das geht für mich nicht wirklich.. Jedenfalls will sich für mich kein Gleichklang aufkommen.

Warum distanzierst du dich von lI, indem du es von einem lD/lE sprechen lässt? Dadurch verliert das Gedicht an Authentizität und auch etwas an Witz, wenn einer schreibt ich kann nicht schreiben...

nächtlicher Gruß, gutes nächtle und carpe noctem
Nachteule
Nachteule ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2014, 18:21   #5
Claudi
Senf-Ei
 
Registriert seit: 26.04.2014
Beiträge: 861
Standard

Hallo zusammen,

interessant, wie hier die Geschmäcker auseinander gehen. Ich fand das Gedicht in der dritten Person witzig, gerade weil es die Eiländer hier augenzwinkernd in eine Insider-Position mitnimmt. Und auch der etwas schräge "-eifeln"-Reim unterstreicht für mich die Komik. In einem ernsten Gedicht würde ich ihn vermeiden.

LG Claudi
__________________
.
Rasple die Süßholzwurzel so fein, dass es staubt, in den reichlich
Abgestandenen Quark; darüber verträufele Wermut,
Bis aus dem Rührwerk, Burps! endlich das Bäuerchen kommt.

Geändert von Claudi (04.12.2014 um 18:25 Uhr)
Claudi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2014, 09:44   #6
Sidgrani
Von Raben umkreist
 
Benutzerbild von Sidgrani
 
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Am Niederrhein
Beiträge: 1.059
Standard

Hei Falderwald,

du bist wirklich zu bedauern - ach nein - da spricht ja dein lD oder lE, eigentlich schade. In der Ichform hätte dein "rohes sizilianisches Gewaltentrio" mehr Pepp.

In S1V4 ist das Wörtchen "doch" fehl am Platz.

Zitat:
zerschnitten liegt sein Hirn in tausend Scheiben,
doch keine Zeile geht ihm von der Hand,
Die Aussage müsste "ebendrum" lauten, also "drum" statt "doch" oder so ähnlich.

Zitat:
Ihm ist so kalt, es ist schier zum Verzweifeln,
Hier pflichte ich eKy bei, also großes "V".

Du hast dir richtig viel Mühe gegeben, kaum zu glauben, dass du oder dein lD/lE die Waffen gestreckt haben. Mir scheint, du hast dich bis an die Zähne bewaffnet und einen Ausfall gewagt.

Eine toll gelungene Siziliane, die mir gut gefällt.

Lieben Gruß
Sid
__________________
Alle meine Texte: © Sidgrani

"Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch"

»Erich Kästner«
Sidgrani ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2014, 11:31   #7
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.958
Standard

Servus Erich,

na ja, wie heißt es so schön?

Man muss eben aus der Not eine Tugend machen und so ist diese Idee entstanden.
Wenn du also eine Aufgabe hast und dir nix mehr einfällt, dann musst du eben das zum Thema machen.

Warum findest du das "doch" in S1/Z4 als unpassend?
Ich meinte das nämlich so:

Zwar hat er sich sein Gehirn schon in tausend Scheiben zerschnitten, doch es fällt ihm (trotzdem) immer noch nix ein.
Meinst du, das geht nicht?

In S3/Z1 gebe ich dir Recht, als Substantive gebrauchte Infinitive schreibt man groß - mea culpa.

Vielen Dank für deinen Kommi und die Anregungen...


Kia ora Lailany,

Mist, ich hatte eigentlich gedacht, dass mich jetzt alle bemitleiden würden, denn so eine Schreibblokade kann ganz schön an die Nieren gehen.

Ich freue mich aber trotzdem, dass dir meine "Dreistöckige" gefallen hat.

Vielen Dank für deine Antwort...


Hi Chavi,

nun, was sollte ich denn machen? Ich musste doch meine Aufgabe pünktlich abliefern. Dass dann so etwas dabei herauskommt, konnte ich ja auch nicht ahnen.

Schön, dass dir die Siziliane gefallen konnte, vielen Dank für deine Replik...


Moin Claudi,

keine Ahnung, wie das weitergehen soll, vielleicht muss ich ja noch Hackfleisch aus den Scheiben machen.
Das gäbe dann immerhin gut gewürzte Frikadellen.

Endlich jemand, der ein wenig Empathie für diese Misere zeigt, ich dachte schon, den Kolleginnen und Kollegen fehle es am nötigen Feingefühl.
Dabei habe ich das Elend ja wohl ausführlich genug beschrieben. Aber was soll man machen?

Da die Reimworte prinzipiell ja unterschiedliche Konnotationen haben, stört mich das nicht wirklich, weil ja z. B. "Licht" und veröffent"licht" zwei völlig verschiedene Wortstämme sind.

Auf jeden Fall danke ich für die Genesungswünsche, das Lesen und Kommentieren...


Hi Nachteule,

ich hatte mich auch schon gewundert, dass ihr alle so geizig gewesen seid und nur eine Strophe abgeliefert habt.
Nun komme ich mir richtig schäbig und wie ein oller Angeber vor...

Mir war schon bewusst, dass "zweifeln" und "Teufeln" einen unreinen Reim darstellen.
Auf jeden Fall werde ich mich später mal beim alten Goethe darüber beschweren, wie er so etwas in seinem Faust verbreiten konnte:

"Mich plagen keine Skrupel noch Zweifel,
Fürchte mich weder vor Hölle noch Teufel"


Ich verspreche, ich werd's nie wieder tun.

Warum ich mich vom LI distanziere?
Ganz einfach, das tue ich immer, wenn es irgendwie möglich ist und hier schien mir das angebracht.
Der Witz ist ja dabei, dass ich hier genau das Gegenteil von dem beschreibe, was tatsächlich passiert ist.
Der Text spricht von einer Schreibblokade bei einem imaginären Dichter. Diese hat ja nicht das LI, sondern ein anderer Protagonist.
Ich fand das stringent, sonst würde sich der Text ja selbst ad absurdum führen (siehe auch Claudis Ausführung dazu).

Ich habe die Kritiken aber vernommen und werde sie mir für künftige Aufgaben merken.

Vielen Dank für Kommi und Gedanken zum Text...


Moin Sid,

wie Claudi schon anmerkte, sind die Geschmäcker tatsächlich verschieden.
Den Text in die Ich-Form umzuschreiben, stellt überhaupt lein Problem dar, das werde ich gleich mal so darunter stellen und so kann sich jeder seine Lieblingsversion aussuchen.

Das große "V" wird eingefügt, da als Substantive gebrauchte Infinitive tatsächlich groß geschrieben werden.

Beim "doch" verweise ich auf die Erklärung an Erich weiter oben. Ich denke, das ist haltbar.

Ich freue mich auf jeden Fall, dass dir die Strophen ansonsten gut gefallen haben und bedanke mich für deine Auseinandersetzung mit meinem Text...


Vielen Dank für eure Antworten, ich habe mich sehr darüber gefreut...


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald
__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2014, 12:27   #8
wolo von thurland
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

hallo falderwald

irgendwo habe ich mal gelesen, dass nach liebe und tod das eigene schreiben am häufigsten von dichtern zum thema genommen worden sei.
warum sich dem trend entziehen? solange sich ein leser findet ....

was mich an deiner siziliane wirklich fasziniert, ist der saloppe daktylus, der sich da grinsend im "iambenklimperkasten" (zit. claudi) breit macht. als italiener selbstbewusst auf das renommee des landes, wo die zitronen blühn, setzend.

gruss
wolo
  Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2014, 11:19   #9
Nachteule
geehrt und gefiedert
 
Registriert seit: 17.07.2014
Ort: Im nächtlichen Wald
Beiträge: 350
Standard

Hallo Falderwald,

Ja, ich musste die gute Lailany auch mal darauf aufmerksam machen, dass es keine Gedichtform ist. Aber mein Konzept passte so super in nur eine Strophe, da wäre es Verschwendung gewesen, noch eine dranzuhängen.

Zitat:
Mir war schon bewusst, dass "zweifeln" und "Teufeln" einen unreinen Reim darstellen.
Auf jeden Fall werde ich mich später mal beim alten Goethe darüber beschweren, wie er so etwas in seinem Faust verbreiten konnte:

"Mich plagen keine Skrupel noch Zweifel,
Fürchte mich weder vor Hölle noch Teufel"

Ich verspreche, ich werd's nie wieder tun.
Jaja, der gute alte Goethe... Allerdings hätte er dich sicherlich dafür nicht zum Teufel sondern zum Deifel gejagt, der olle Hesse. Die Hochsprache war damals ja mehr in der Schrift als in der Alltagssprache verankert. So schrieb er nicht, wie er sprach. Wenn du also den Teufel so aussprichst, dass es mit Zweifel reimt, gerne. Aber besser in der Mundartdichtung. Und früher war auch nicht alles gut. ^^

Zitat:
Der Witz ist ja dabei, dass ich hier genau das Gegenteil von dem beschreibe, was tatsächlich passiert ist.
Der Text spricht von einer Schreibblokade bei einem imaginären Dichter. Diese hat ja nicht das LI, sondern ein anderer Protagonist.
Ich fand das stringent, sonst würde sich der Text ja selbst ad absurdum führen
Und ich finde, dass das Ganze dadurch unterstützt werden kann, dass gerade das lI davon spricht nicht schreiben zu können... Aber das ist, wie Claudi zu recht anmerkte, Geschmackssache.

nächtlicher Gruß, gutes nächtle und carpe noctem
Nachteule
Nachteule ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2014, 19:52   #10
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.958
Standard

Salü wolo,

find ich auch. Das Leben spielt eben manchmal seltsame Streiche, wie der Zufall es so will...


Moin Nachteule,

ach scher dich doch zum "Deifel".
Die Reimverunreinigung bekommst du da auch nicht mehr raus, eine andere Lösung als eine Dopplung gibt's nicht.
Ich kann damit leben.

Die Perspektive zu tauschen ist ja möglich und ich habe diese Alternativversion darunter gestellt.
Mir gefällt aber auch die erste Version besser, weil ich immer, wenn es irgendwie möglich ist, aus diesem Blickwinkel heraus beschreibe, also weg vom "LyrIch".
Das geht natürlich nicht immer, aber immer öfter...


Vielen Dank für eure erneuten Rückmeldungen...


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald


__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
November Antigone Ausflug in die Natur 2 03.01.2013 12:42
Aufgabe Galapapa Finstere Nacht 4 13.02.2012 23:24
November a.c.larin Ausflug in die Natur 11 09.11.2009 12:39
Aufgabe 2 Otter Der Tag beginnt mit Spaß 3 01.07.2009 17:42
Aufgabe Otter Der Tag beginnt mit Spaß 7 01.07.2009 17:33


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:48 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg