Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Der Tag beginnt mit Spaß

Der Tag beginnt mit Spaß Humor und Übermut

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2015, 13:51   #1
wolo von thurland
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

danke.
hinkjambus ist ein sehr schönes wort für "haarspalter", "zeitmesser" und andere, welche sich "verausgaben". übernehme ich gerne. und hab schon den kopf voll mit "fruchtzucker", "schluchtgucker", "zuprosten", "mutlosen" usw.
gruss
w.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2015, 03:15   #2
Lailany
Kiwifrüchtchen
 
Benutzerbild von Lailany
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: nördlich von Auckland/Neuseeland
Beiträge: 945
Standard

Liebe Claudi,
auch wenn ich mich zu den vehement, sowie permanent unsportlichen Lesern zähle, muss ich neidlos zugeben, dass mir dieses Lehrstück ausnehmend gut gefällt. Obwohl du es als Hinkebeinjambus bezeichnest, kommt es nicht lahm, sondern leichtfüßig hüpfig einher. Mag ich. Sehr sogar.
Das hat mich inspiriert und ich hab einen Versuch gemacht. So einfach, wie es bei Deinem Text aussieht, ists beileibe nicht.
Zumindest nicht für Unsportliche.
Die Tage, in denen ich mich zum Spagat animieren ließ, sind eben Vergangenzeit.

Toll gebastelt, Kompliment!
Sehr gern gelesen und besenft.

LG von Lai
__________________
.................................................. ...........................................
"Manchmal ist es so demütigend, ein Mensch sein zu müssen..." Erich Kykal
Lailany ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2015, 12:46   #3
plotzn
Hofnarr
 
Benutzerbild von plotzn
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Hattersheim am Main
Beiträge: 1.044
Standard

Hallo Claudi,

dieser Quasi-Modo-Jambus mit dem schleifenden Bein gefällt mir gut. Hat so einen erfrischenden, nicht-leiernden Rhythmus.

Liebe Grüße, Stefan
plotzn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2015, 15:45   #4
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.012
Standard

Hi Claudi,

dein Basteltalent bewundere ich auch und ich kann es gut verstehen, dass dieser Text in der Humorrubrik
so gut ankommt

Ein wenig wirkt es wie ein Schütteltext - soll es vielleicht auch sein?

Und trotzdem:
Was wäre das organisierte Leben ohne Uhr, ohne Zeit - wir würden wohl alles durcheinanderbringen.
Selbst den Beginn eines Konzertes könnten wir nicht richtig einschätzen

Mit Schmunzeln gelesen!

LG Chavali

__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2015, 11:08   #5
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
Standard

Moin Claudi,

der Text klingt wie direkt aus dem Leben einer berufstätigen Hausfrau gegriffen.
Das nötigt dem Leser schon einigen Respekt ab.

Ob es allerdings ohne Zeitmesser alles besser wäre, ist eine gute Frage, denn nur mit Uhr sind wir in der Lage, unsere Zeit auch einzuteilen, sonst würde ja u.U. alles wild durcheinander gehen und im Chaos versinken.
Ich persönlich würde ohne Uhr gar nix auf die Reihe bekommen.

Ansonsten bin ich voll bei dir, denn ich weiß, was Haushalt und Beruf bedeuten, habe ich doch auch schon einige Zeit (da haben wir sie wieder ) alleine gelebt.

Deswegen weiß ich auch durchaus zu schätzen, was meine Liebste für mich so alles tut.

Allerdings glaube ich, dass du weißt, was ich von einem sogenannten Hinkjambus bzw Choliambus halte.
So etwas gibt es in der alternierenden Metrik nicht und Begriffe wie "Zeitmesser", "Haarspalter" etc. sind eindeutig daktylisch.
Und in diesem Zusammenhang werden auch alle anderen Kadenzen in den restlichen Zeilen daktylisch.
Da bin ich dann ganz auf wolos Seite.

Da ich aber weiß, dass wir uns darüber nicht einig sind und das hier auch keinesfalls als Fehler ansehen mag und kann (sondern nur deine diesbezügliche Aussage), finde ich deinen Text auch sehr gelungen.


Gern gelesen und kommentiert...


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald


__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2015, 01:56   #6
Claudi
Senf-Ei
 
Registriert seit: 26.04.2014
Beiträge: 861
Standard

Hallo Ihr Lieben,

tut mir leid, dass es so lange gedauert hat. Ich hatte gehofft, Euch zusammen mit der endgültigen Fassung antworten zu können, aber die Alternativen, die ich bis jetzt gefunden habe, gefallen mir auch nicht besser als die Urfassung.


Liebe Lai,

danke für die Blumen! Das Hinkebein habe ich allerdings nicht erfunden, sondern ein Grieche namens Hipponax, der es für seine Spottgedichte verwendet hat. Man nennt den Vers nach ihm auch Hipponakteus. Auch die lateinischen Dichter Catull und Martial haben das Hinkebein eingesetzt.


Hallo Stefan,

freut mich, dass Dir der Quasimodo gefällt. Danke fürs Reinschnuppern!


Hi Chavi,

ja, theoretisch könnte man sowas auch mit Schüttelreimen machen. Ist halt noch eine Umdrehung schwieriger. Da müsste ich mal gaaaanz viel Zeit übrig haben.


Moin Faldi,

ja, ich weiß, wir haben da unsere Meinungsverschiedenheiten. Den Duden zu befragen, nützt hier allerdings nicht viel, denn er zeigt nur die Hauptbetonung in den Wörtern an. Wenn es mir aber möglich war, auf Nebenbetonungen echte Reime zu produzieren, die von Dir nicht bemängelt wurden, sagt mir das indirekt, dass Du sie unbewusst eben doch als Hebungen wahrgenommen hast. Hier mal die Gegenprobe mit echten Daktylen:

Reisende reimt auf
Preisende, aber keinesfalls auf
Greifende


Es gibt halt nicht nur Schwarz und Weiß bei der Bewertung einzelner Silben. Dazwischen liegen etliche Graustufen. Mag sein, dass Du das Grau in diesem Fall wesentlich heller wahrnimmst als ich. Die alternierende Metrik ist jedenfalls ein zu grobes Werkzeug, um solche Farbunterschiede exakt zu erfassen. Klar könnten die von mir verwendeten zusammengesetzten Substantive in einem anderen Kontext auch als Daktylen eingesetzt werden. Eindeutig daktylisch sind sie m.E. nicht.


Danke Euch allen für Eure Kommentare!

Liebe Grüße
Claudi
__________________
.
Rasple die Süßholzwurzel so fein, dass es staubt, in den reichlich
Abgestandenen Quark; darüber verträufele Wermut,
Bis aus dem Rührwerk, Burps! endlich das Bäuerchen kommt.
Claudi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nicht rund Fenek Grafische Gedichte 1 05.08.2014 18:45
Rund a.c.larin Ein neuer Morgen 2 23.01.2011 07:20
Rund um die Heilige Geburt Medusa Denkerklause 11 18.12.2009 16:05
Die Hecken rund um Eden Blaugold Vertonte Gedichte 8 20.07.2009 10:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:06 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg