![]() |
![]() |
#11 | |
Schüttelgreis
Registriert seit: 02.11.2011
Beiträge: 954
|
![]()
Gestatte, liebe Claudi, dass ich nochmal nachhake:
Zitat:
Leben und lässt mich nie alt aussehen || dank Zwerchfellgymnastik. Ginge das nicht auch? Du würdest nur den Trochäus vorziehen. Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich die Beschäftigung mit Hexametern zwar interessant, aber doch etwas frustrierend finde. Hinzu kommt, dass ich als Humordichter eher dem Reim verpflichtet bin und mir die Formenstrenge nicht länger zumuten will. Ich denke, dass Letztere auch der Grund ist, dass Hexameter in der nachklassischen Dichtung kaum noch eine Rolle gespielt haben und in der zeitgenössischen Dichtung erst recht nicht. Die hat ja auch den Reim inzwischen schon weitgehend abserviert. Ein Beispiel ist der Lyriker Jan Wagner, der nächste Woche hier in Fellbach den Mörikepreis der Stadt Fellbach erhält. Sein letzter Lyrikband „Regentonnenvariationen“ besteht nur aus ungereimten Werken, die ich teilweise mehr als in Zeilen aufgelöste Prosa lese. LG Fridolin Geändert von Friedhelm Götz (15.04.2015 um 09:10 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Senf-Ei
Registriert seit: 26.04.2014
Beiträge: 861
|
![]()
Hallo Friedhelm,
ja, das "nie" vor dem "alt aussehen" ist alles andere als günstig. Dennoch hat das Adjektiv "alt" in der ganzen Konstruktion für mich deutlich die stärkste Betonung. Ich arbeite noch dran und werde mir überlegen, ob ich den Ausdruck nicht besser an den Versanfang stelle. Momentan gefällt es mir noch. Eine denkbare andere Variante, die mir natürlich weit mehr liegt, wäre ungefähr: Liebster, du bist kein Poet, so ein Glück!, die lassen mich ziemlich alt aussehn, balsamieren mich ein wie ägyptische Mumien. ![]() Aber als Satire habe ich das Thema bereits in einem anderen Hexa am Wickel. Zitat:
EDIT: Hab jetzt den "alt aussehn"- Vers doch geändert. Ist es so besser? Liebe Grüße Claudi
__________________
. Rasple die Süßholzwurzel so fein, dass es staubt, in den reichlich Geändert von Claudi (24.04.2015 um 08:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Schüttelgreis
Registriert seit: 02.11.2011
Beiträge: 954
|
![]()
Hallo Claudi,
eigentlich bin ja ich der Lernende in Sachen Hexa, deshalb verzeih, wenn ich über deinen editierten Vers strauchle: Zitat:
LG Friedhelm |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Senf-Ei
Registriert seit: 26.04.2014
Beiträge: 861
|
![]()
Hallo Friedhelm,
ich dachte mir das so: Leben. Wie würde ich alt aussehn ohne Zwerchfellgymnastik? Unterstrichen heißt: Die Betonungsstärke liegt nah an einer Hebung, ist aber (wegen der Wechselwirkung mit der alternierenden Metrik) beim Sprechen ein bisschen schwächer als die anderen Hebungen, so dass es formal als Senkung steht. Ich habe den Text mittlerweile von kompetenter Seite begutachten lassen, und er wurde zu meiner Überraschung ausnahmslos gelobt. Jetzt lass ich ihn noch zwei, drei Wochen abhängen und schau dann nochmal drüber. Es könnte sein (manchmal meine ich das in Deinen Distichen zu erkennen), dass Du noch zu sehr daktylisch fixiert bist und unbewusst versuchst, alles weitgehend daktylisch zu betonen. Im Hexa geht es aber darum, Bewegung zu erzeugen, also gezielt aus dem Grundmuster (Daktylus) auszubrechen. Es ist allerdings schwierig, das in ein paar Sätzen zu erklären. Danke, dass Du mich hier so treu begleitet hast. ![]() Liebe Grüße Claudi
__________________
. Rasple die Süßholzwurzel so fein, dass es staubt, in den reichlich |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vor den Piranhas nimm Dich in Acht! | Ann | Denkerklause | 1 | 16.01.2015 22:12 |
"Nimm du mir rasch mein wort" | Walther | Liebesträume | 3 | 12.02.2012 19:37 |
nimm einmal die unendlichkeit | Walther | Liebesträume | 2 | 31.07.2011 15:47 |
Nimm mich mit! | Ibrahim | Liebesträume | 3 | 21.04.2010 10:59 |