![]() |
|
![]() |
#1 |
geehrt und gefiedert
Registriert seit: 17.07.2014
Ort: Im nächtlichen Wald
Beiträge: 350
|
![]()
Hallo Chavali,
Dein Begier-Vers will mir auch nicht so rechte gefallen. Allerdings bekomme ich gerade auch nichts besseres hin, überlasse ihn also der allgemeinen Kritik. ![]() In der zweiten Strophe änderst du das Metrum leicht, indem du Teils weibliche Kadenzen einführst. Das finde ich etwas störend. Zudem würde ich "Seen" zweisilbig sprechen. Se-en. Dann hätten nicht nur alle Verse weibliche Kadenzen (beizustehen müsste natürlich erweitert werden), sondern die Gleichheit wäre auch größer, da dann zumindest die Strophe in sich die selben Kadenzen hätte. Da auch mir beim Lesen bereits aufgefallen ist, dass du einen Versfuß zu viel hast, werde ich dir mal meinen Vorschlag unterbreiten: ![]() "Um dem Guten beizustehen" Das geht etwas weiter als die Gerechtigkeit, wäre aber sicherlich nicht schlecht. Dem Kind Geld zu schenken fällt nur sehr weitläufig unter Gerechtigkeit, ist aber bestimmt etwas gutes. Es ginge aber auch "um Gerechten/m beiszustehen." Wenn du die Waisen bei deine Waisenkindern lassen willst, würde ich "Übrig" schreiben, da das sauberer klingt. Den Zehner finde ich zu konkret. Vielleicht "Hast du ein paar Scheine/Münzen ürig"? Alternativ, mit mehr Aussicht auf einen Reim, könntest du auch etwas in dir Richtung Kannst du dich von Münzen/Scheinen trennen schreiben. natürlich geht auch etwas ähnliches. Hier hast du ein ähnliches metrisches Schema, wie im Vorvers. Das lässt die Vermutung zu, dass du vielleicht den ersten etwas überarbeiten könntest. ![]() "Sieh, wir suchen neue Wege," Dann bräuchtest du nur einen neuen Reim. Statt "Wege" kannst du auch Ziele oder dergleichen einsetzen und hättest dadurch noch weitere mögliche Reime. In der vierten Strophe würde "durch hohe" besser passen, aber das würde deinen Reim zerstören. Dann folgt in V2 allerdings das dritte "suchen", was für mich, glaube ich, zu viel ist. "Folgst" würde auch gehen. Dann allerdings mit der Einschränkung, dass bspw. "hältst du deinen großen Schwur" eine Doppelung dieses Wortes verhindert. ![]() In V5 wiederholt sich das eine oder andere meiner Anmerkungen. ![]() Auch hier hast du nur einen Reim. Dadurch, dass du den ersten Vers wiederholst, aber im dritten Vers der Strophe eine weibliche Kadenz hast, wird das Problem der Kadenzen verschärft. Wie man hier einen Reim reinbringt, kann ich dir aber erst helfen, wenn du die erste Strophe angepasst hast und dann fällt dir vielleicht selbst etwas ein. ![]() Statt zwei mal "geh mit mir" zu schreiben könntest du auch einmal "komm mit mir" schreiben. Wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob das einen großen Effekt hätte. Es wäre aber m.e. etwas bestimmter. nächtlicher Gruß, gutes nächtle und carpe noctem Nachteule |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Liebe Chavali,
![]() Zur Form lasse ich hier andere reden. Mir gefällt es, wie du das Thema umgesetzt hast. "Stillstand ist der Liebe Tod". Ja, denn es gibt nichts Schlimmeres, als Sprachlosigkeit und Gleichform. Du stellst hier viele Fragen, die aufrütteln und zum Nachdenken anregen. Über das Leben. Besonders gelungen finde ich deine letzte Strophe. Da beantwortest du die Fragen. Sie ist voller Zuversicht ![]() ![]() ![]() Sehr gerne gelesen sy |
![]() |
![]() |
#3 |
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.017
|
![]() Hallo Eule,
__________________
. © auf alle meine Texte
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stillstand? | Falderwald | Denkerklause | 6 | 05.07.2015 19:39 |