Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Ausflug in die Natur

Ausflug in die Natur Natur- und Tiergedichte

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2015, 21:09   #1
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Wolo!

a) Das "sich" in S1Z2 bezieht sich auf den Baum, der hier zwar nicht direkt genannt wird, allerdings im Titel darüber. Das "dich" schüfe einen direkteren Bezug zum "Du" in der Zeile darüber, wohl wahr, das "sich" hingegen hält die Sache allgemeiner, als naturwissenschaftliche Aussage, wenn man will - als einer der vielen Teilsätze, die in den ersten beiden Str. das Bild "Baum" lyrisch definieren.

b) Weder noch. Das "wie" impliziert eine Vergleichbarkeit oder Ähnlichkeit, kein Gegenteil und keine exakte Entsprechung. Ganz im Gleichgewicht ist ein Baum nie, sein stetes Wachstum dem Lichte zu belastet immer gewisse Zonen stärker, die sich dann mühen, sich zu verdicken, um die Form insgesamt wieder zu statischer Stabilität finden zu lassen. Wind und Sturm sind weitere Faktoren, ebenso wie die winterliche Entlaubung, Frostgewicht, Regen, usw...
Es kann also immer nur ein Quasi-Gleichgewicht sein, ein stetes Sichwandeln. Dieses "wie" erschien mir die poetischste Weise, dies auf kleinem Raum anzudeuten.

c) siehe meine Antwort an Faldi im Kommi vor dem deinen. Es bezieht sich auf den Baum, damit ebenso auf das Bild - das Wort steht hier für einen erstrebten inneren Seinszustand, für den der Baum als Gleichnis steht - und damit im übertragenen Sinne auch auf das LyrIch, das diesem Bilde gleichen will.
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.

Geändert von Erich Kykal (14.07.2015 um 21:12 Uhr)
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2015, 18:33   #2
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.910
Standard

Servus Erich,

ich schrieb ja auch nicht, dass "Erde" falsch sei und alles was du zu diesem Begriff sagst, ist vollkommen richtig.
Es war nur ein Gedanke, der mir bei Betrachtung des Textes kam und den ich mit einfließen ließ.
Wenn dir Erde besser gefällt, dann behalte sie.

Manchmal obsiegt Nüchternheit gegen Romantik und Abstraktion...


Liebe Grüße

Falderwald


__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2015, 19:10   #3
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Faldi!

Inwiefern ist Photosythese durch Sonneneinstrahlung "romantischer und abstrakter" als die "nüchterne"(häh?) Nährung durch Mutter Erde?

Da komm ich nicht mit ...

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2015, 19:27   #4
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.910
Standard

Servus Erich,

ich wusste es...

Die Erde ist ein blau-grüner Misthaufen, auf dem allerlei Verklärte ihr Unwesen treiben, also der Nährboden für jegliche Romantik.

Aber ohne ihren Stern gäbe es sie erst gar nicht und sie würde, plötzlich seiner physikalischen Kräfte beraubt, sofort zu einem lichtlosen, eisigkalten und toten Ort verkümmern.

So sieht das nüchterne Universum aus...


Liebe Grüße

Falderwald


__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2015, 19:58   #5
juli
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Hallo eKy :)

Hier bei mir in der Nähe gibt es den Segeberger Forst. Es ist ein Mischwald und jeder Baum ist ein Unikat. Nicht umsonst gibt es ja auch schon Waldfriedhöfe, wo Menschen ihr letzte Ruhestätte finden. Bäume sind starke Retter mit der Verbindung zum Himmel, sie berühren ihn.

Ich interpretiere die Letzte S. so, daß der Mensch etwas von der Festigkeit und Stärke des Baumes abbekommt, selbst wenn der Mensch gerade unsicher und vielleicht traurig ist.
Etwas melancholisch ist sie schon die Strophe.

Ein "Erich Kykal - Naturgedicht" sehr gerne gelesen
sy
  Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2015, 20:40   #6
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Jaja, der Faldi - ein Romantiker durch und durch vor dem (natürlich nichtexistenten) Herrn!


Hi, Sy!

Danke für deine Interpretation. Ich bin keiner von der Baumumarmerfraktion, rede auch nicht mit Pflanzen, aber deine Sichtweise trifft einen Kern der Sache.
Ich atme auf in Wäldern und suche stets markante und große Bäume in der Landschaft. Auch wenn ich die Sache philosophischer betrachte, verhehle ich nicht, an diesem Bilde zu wachsen und Kraft daraus zu schöpfen!


LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2015, 17:14   #7
wolo von thurland
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Erich Kykal

Beispiel:
Ich, vor Hitze schwitzend, sich labend an der Quelle Nass.
Das wäre nach dir also korrekt, und nicht
"Ich, vor Hitze schwitzend, mich labend an der Quelle Nass"???

Der Baum, von aussen leicht? Habe ich das so richtig verstanden?

Entschuldige, aber das flimmert mir beides vor den Augen. Muss die Hitze sein.

Gruss
Wolo

Geändert von wolo von thurland (16.07.2015 um 17:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2015, 20:13   #8
Dana
Slawische Seele
 
Benutzerbild von Dana
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
Standard

Lieber eKy,

eine zauberhafte Ode an den Baum, die mir nur gefallen kann.
Nicht weniger Deine stete Beteuerung, nicht romantisch zu sein.
Ich will Dir nicht (mehr) einreden, dass Du es doch bist - darum erkläre ich es so:
Manchmal macht man in der Politik irgend jemand zum Minister, der mit dem zu erfüllenden Gebiet nichts im Sinn hatte, und jener wächst mit der Aufgabe.
(Hm, mir fällt jetzt namentlich keiner ein - aber die hat es sicherlich gegeben, oder? Wenn nicht da, dann sicher in der Wissenschaft, Schule usw.)
Du begeisterst mit wunderschönen Werken.
Übrigens, als Gottlose: Ich rede mit Bäumen, tausche mit ihnen Energien aus, bestaune, bewundere sie und erfühle ihre positive Reaktion.

Ein Feines und Gutes!!!

Liebe Grüße
Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben.
(Frederike Frei)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2015, 20:57   #9
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, wolo!

Dein Beispiel ist falsch und auf meine Textstelle so nicht anwendbar. Ich habe aber keine Lust, dir das zu erklären.

Das mit der filigran verästelten, von außen dadurch leicht wirkenden Form habe ich in verhergehenden Kommis schon hinlänglich erklärt.


Hi, Dana!

Jeder wie er mag! Mir reicht die allgemeine Schönheit der Natur zum Auftanken - an Energieübertragung mittels Emotion oder Berührung glaube ich nicht. Da reden sich die Esoteriker die Welt gerne so zurecht, wie sie sie gern hätten - aber das ist bloß meine eigene subjektive Ansicht!

Vielen Dank für dein positives Echo und deine Gedanken!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.

Geändert von Erich Kykal (16.07.2015 um 21:01 Uhr)
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Der krumme Baum Erich Kykal Finstere Nacht 8 17.02.2012 23:44
der baum Chavali Stammtisch 0 12.12.2011 16:56
der baum Onkie IIV Ausflug in die Natur 9 12.03.2010 14:35


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg