![]() |
|
![]() |
#1 |
/ Bil-ly /
Registriert seit: 02.10.2015
Beiträge: 435
|
![]()
Lieber Faldi,
Ich kann deine Empörung gut verstehen, ich will mich aber nicht auf eine politische Diskussion einlassen, das hier ist ja ein Poesie-Forum. Ich möchte nur zu denken geben, dass diese unfähigen Politiker aus unserer Mitte stammen. Wir haben sie nicht nur gewählt, sondern wir (Mitglieder dieses Volkes) haben sie auch erzogen. Ich möchte daher nur eine kleine Geschichte weitererzählen: Was ist der Unterschied zwischen Himmel und Hölle? In der Hölle sind die Menschen am verhungern. Der Teufel befiehlt ihnen, sich in einem Kreis hinzusetzen. In die Mitte des Kreises stellt er einen Topf mit herrlichen Speisen. Der Topf steht so genau zwei Meter von jedem Menschen entfernt und jeder bekommt einen Löffel in genau dieser Länge. Damit können sie die Speisen aus dem Topf löffeln, aber es ist unmöglich den Löffel zum Mund zu führen, und so verhungern die Menschen in der Hölle. Im Himmel geschieht genau das Gleiche, aber die Menschen verhungern nicht. Sie füttern sich gegenseitig. Lieben Gruß charis |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hallo
wenn falderwald so genau weiss, was zu tun ist, dann bin ich sehr dafür, dass er ab morgen frau merkel und herrn gabriel in personal-union ersetzt. wenn ich aber das obige regierungsprogramm von falderwald lese, kommt es mir vor, als ginge es ihm mehr um eine diskreditierung der zwei genannten und der "politiker" ganz allgemein. bis hin zur gewagten beinah-rechtfertigung der stigmatisierung zu "volksverrätern". und weniger um machbarkeits-analysen. ich sehe die ganze epistel ist wie auch das gedicht auf einer bedenklichen schiene, wo der zug in richtung dolchstoss-legende fährt. dass eine demokratisch gewählte und an demokratische gepflogenheiten gebundene regierung schwerfällig bis handlungsunfähig wirkt, liegt in der natur der sache. wer demokratisch denkt, muss da durch. wenn "direkte demokratie", wie wir das in der schweiz haben, daran etwas ändern würde, müsste man sie ernsthaft anzweifeln. gut, die dinge sind vertrackt. aber das waren sie schon vor dem zustrom über die türkei-route. wer damals wählen ging mit der haltung: die gewählten werden sich um lösung von problemen bemühen, kann nun nicht alexanders schwert zücken und den gordischen knoten lösen, indem er die gewählten in bausch und bogen verdammt. sonst begibt er sich in die gesellschaft jener, welche ihr süppchen auf genau diesem feuerchen kochen. "rundumtiefschläge", wie charis es nannte, können keine lösung sein mit eingeständnis, dass ich nicht derjenige bin, der in der sache weiterhelfen kann. gute nacht wolo Geändert von wolo von thurland (08.11.2015 um 06:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Liebe Diskutanten,
Ich wollte zu dem Thema eigentlich schweigen, aber die Geschichte von charis bewegt mich dazu doch etwas zu sagen. Sie ist sehr treffend. Ich möchte einfach nur hinzufügen, dass ohne die Erkenntnis, welche sie vermittelt, in der Kunst (ganz unabhängig vom Inhalt) nichts wirklich Gutes entstehen kann. Schiller sagt an einer Stelle, der Dichter müsse seine Helden lieben (d.h. auch die Verbrecher und Mörder, füge ich hinzu). Das ist Unterschied zwischen poetischer Hölle und Himmel, denke ich. Liebe Grüße Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Lyrische Emotion
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
|
![]()
Servus Erich,
was den Groll auf Deutschland angeht, stimme ich dir zu, so ist das höchstwahrscheinlich. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass sich diese „grollenden“ Staaten ganz schön ins eigene Fleisch schneiden, wenn sie meinen, dass D es endlich mal am eigenen Leibe erfahren soll, wie es sich anfühlt, wenn es wirtschaftlich nicht mehr so gut und stabil läuft. Weil nämlich dann von dieser Seite auch wesentlich weniger Gelder in die EU fließen können, denn wenn wir mal ehrlich sind, ist Deutschland doch der tragende Stützpfeiler dieser Union. Sollen die Griechen sich mal ins Fäustchen lachen, so lange sie noch ein Fäustchen machen können. Das Lachen wird ihnen ganz bestimmt schon früher vergehen, wenn das o. a. Szenario eintritt. Ich möchte auch in diesem Fall eine Lanze für D brechen, wenn es glaubt in Europa den Ton angeben zu können. Wenn ein Land wirtschaftliche Stabilität besitzt und als solidarisches Mitglied einer Staatengemeinschaft der Motor derselben ist, dann sollte eigentlich klar sein, dass derjenige, der davon profitieren will, auch bestimmte Regeln einzuhalten hat. Denn wenn dies nicht geschieht, zieht das alle runter und das kann nicht im Sinne des europäischen Gedankens sein. Ein Erfolgsmodell bleibt nur so lange ein solches, wie die Bedingungen auch dafür gegeben sind. Vielleicht sollten das die anderen Staaten erst einmal verinnerlichen. Dann können wir darüber weiterreden. Aber so ist es nun mal nicht und deshalb bleibt dieses Land ein „Verdammtes Deutschland“. Vielen Dank für deine erneute Rückmeldung... ![]() Servus Charis, natürlich sind wir ein Poesie-Forum, aber Stefan Heym hat einmal gesagt, ein Dichter müsse auch politisch sein. Das kann man natürlich sehr weit auslegen, aber wenn ich z. B. an Heine oder Tucholsky denke, dann trifft diese Aussage wohl eher zu. Beide haben auch in sogenannten Krisenzeiten gelebt und geschrieben, auch wenn sie nichts ändern konnten. Kurt Tucholsky hat mir mit seinen Gedichten die Situation in der Weimarer Republik und die Anfänge des Dritten Reichs viel näher gebracht, als es alle Geschichtsbücher vermocht haben. Um seine Texte vollkommen zu verstehen, musste man sich über die dort benannten Personen informieren. Ich gebe zu bedenken, dass auch diese Politiker aus der Mitte des Volkes stammten und von ihrer Gesellschaft und der damaligen Zeit erzogen worden sind. Es hat aber alles nichts genützt und konnte, wie wir heute wissen, die Machtergreifung Hitlers nicht verhindern. Und ich habe einfach die Befürchtung, dass die Rechten wieder erstarken könnten, zumal auch die derzeitige wirtschaftliche Situation nicht unbedingt als stabil zu bezeichnen ist. Und wenn es wieder einen Börsencrash wie am schwarzen Freitag (25.10.1929) geben sollte, der eine neuerliche Weltwirtschaftskrise auslöst, dann könnte das übel ausgehen. Die Folgen wären ein starker Rückgang der Industrieproduktion, des Welthandels, der internationalen Finanzströme, eine Deflationsspirale, Schuldendeflation, Bankenkrisen, Zahlungsunfähigkeit vieler Unternehmen und Massenarbeitslosigkeit, was soziales Elend und politische Krisen bewirken würde. Ob die sogenannte Demokratie vieler Staaten dabei bewahrt werden kann, bleibt zumindest fraglich. Ich bin der Meinung, dass dies zumindest in Erwägung gezogen werden sollte, denn was eine Destabilisierung der Wirtschaftsmacht Deutschland für Europa bedeutet, sollte jedem klar sein. Du hast ein sehr schönes Gleichnis über die „Hölle“ hier gebracht, das gefällt mir sehr. Ich gebe jedoch zu bedenken, dass wenn alles zusammenbricht, und das ist nur noch eine Frage der Zeit, die Hölle in Deutschland liegen wird, denn niemand wird uns hier füttern, weil keiner solch langen Löffel besitzt. Allerdings habe ich zu Himmel und Hölle auch eine ganz andere Einstellung: Ein verstorbener Protestant wird an der Himmelspforte von Petrus empfangen. Dieser eskortiert ihn durch einen langen Gang. An dessen Ende gibt es zwei Türen. Auf der einen steht „Himmel“, auf der anderen „Hölle“. Die Türen kommen immer näher und dem Protestanten wird es schon ganz heiß. Schließlich wird er von Petrus durch die Himmelstür geführt, worauf er sich sichtlich erleichtert zeigt. Als Petrus ihn fragt, warum er denn so besorgt ausgesehen hätte, antwortet der Protestant: „Ich wusste ja nicht, durch welche Türe du mich führen würdest.“ „Aber das war doch sonnenklar“, erwiderte Petrus. „Na ja“, meinte der Protestant, „der Weg führte ja direkt an der Höllentür vorbei.“ „Ach so“, lachte Petrus, „nein, nein, da mach dir mal keine Sorgen. Das steht da lediglich so drauf, denn die ist nur für die Katholiken, die glauben ja daran.“ In diesem Sinne dankefein für deinen Beitrag... ![]() Moin wolo, au ja, und wenn ich Kanzler bin, dann mache ich dich zu meinem Propagandaminister, denn gut schnacken kannst ja auch, wie man sieht. Jetzt frage ich dich mal, ob es zuviel verlangt ist, wenn man von seinen Volksvertretern Antworten und Lösungen fordert, wie denn die Regierung diese Krise, die ein ganzes Land an den Rand des Zusammenbruchs bringt, zu lösen gedenkt, wenn man nicht in einer Volksdemokratie lebt, die sich mehrheitlich in Volksabstimmungen für oder gegen mehr Zuwanderung und ein Minarett-Verbot aussprechen darf? (Schweiz: 2010 + 2014) Vielleicht ist es aus der Schweiz heraus, die ja gern ihre Flüchtlinge in idyllischen alpinen Bunkern unterbringt, leichter, die Lage in Deutschland zu beurteilen, wer weiß? Wenn man den Umfragen in Deutschland Glauben schenken kann, dann hat sich die Stimmung innerhalb nur eines Monats grundlegend gedreht. Waren im September noch 57 % der Meinung, D könne die vielen Flüchtlinge verkraften, so waren es im Oktober nur noch 46 %. Nein sagten im September 40 %, im Oktober waren es 51 % - Tendenz steigend. Das gleiche Szenario spielt sich ab bei der Frage, ob es Angst mache, dass so viele Flüchtlinge zu uns kommen: September: Nein = 59 %, Ja=38%, November: Nein= 48 %, Ja=50 % - Tendenz steigend. Und auch die Frage, ob die Entwicklung der Flüchtlingssituation in D Sorge bereite, folgt diesem Trend: August: keine Sorgen 11%, etwas Sorgen 45 %, große Sorgen 40 %, Oktober: keine Sorgen 7 %, etwas Sorgen 38 %, große Sorgen 54 % - Tendenz steigend. Es entwickeln sich zunehmend Spannungen zwischen der Bundespolitik und den Ländervertretern, weil die Ressourcen der Länder inzwischen erschöpft sind und diese eine zeitnahe Verminderung des Flüchtlingszuzugs fordern. Die Kommunen werden im Stich gelassen und müssen sehen, wie sie das in den Griff bekommen, und diese können nicht mit der vollen Unterstützung ihrer Bürger rechnen, ganz im Gegenteil, die Stimmung auf der Straße kippt und es ist diesbezüglich kein Ende abzusehen. Staatliche Stellen sind nicht mehr in der Lage, die vorgeschriebenen Registrierungen der Personen beim Betreten Deutschlands vorzunehmen. Seit Ende Oktober ist das System der Verteilung unter der Last der massiven Zuführung aus Österreich kollabiert. Es wurde auch nicht publik gemacht, dass der Hauptstrom jetzt über Passau und nicht mehr über München erfolgt. Geändert hat das nichts. Am 05.11. sprachen sich 71 % aller Befragten für die Einführung einer Obergrenze aus, nur 30 % stimmten dagegen. Es gab einen ausgeprägten Stimmungswandel im Oktober und es stellte sich heraus, dass die Umfrageergebnisse der Vormonate nicht stimmig gewesen sind, weil sich die Mehrheit der Bevölkerung in einer „Schweigespirale“ befunden hat, da viele der Befragten den Eindruck hatten, dass man seine Meinung in der Flüchtlingsfrage nicht frei äußern dürfe, ohne in die rechte Ecke gestellt zu werden. Die mediale Berichterstattung finden nur 33 % ausgewogen, bei 47 % hingegen besteht der Eindruck einer selektiven Berichterstattung, bei der die Risiken und kritischen Entwicklungen und Stimmungen unterrepräsentiert seien. Die Anhänger fast aller Parteien sprechen sich mit weit über 50 % für eine Obergrenze aus, mit Ausnahme der Grünen, wo es „nur“ 41 % sind. Und wieder wird nur gedroht, es werden Ultimaten (CSU) gestellt, debattiert und lamentiert, doch eine Lösung und eine wirklich effiziente Einigung wird nicht erzielt. Es wird nicht einmal ein aufmunterndes Signal an die zurecht verunsicherte und besorgte Bevölkerung gesendet, es steht nur die blöde Parole im Raum: „Wir schaffen das!“ Nix schaffen sie, gar nix, sie delegieren das Problem einfach nur nach unten, nach dem Motto: Ihr schafft das, schaut zu, wie ihr damit fertig werdet. Und solange das so ist, komme mir bitte keiner mit so dämlichen und hilflosen Sprüchen wie: Zitat:
Es mag sein, dass Rundumtiefschläge keine Lösung darstellen, aber je mehr Menschen sich zu Wort melden, desto besser, damit diese Regierung sieht, wo es lang geht und wo ihr Kurs hinsteuert. Denn, mein lieber wolo, ich verspüre nicht das geringste Bedürfnis, eines nicht mehr allzu fernen Tages, wenn sich das hier wieder in einen braunen Hexenkessel verwandelt, eines meiner Kinder aus diesem Land führen zu müssen, weil kein reines arisches Blut durch seine Adern fließt. Moin Thomas, ich finde charis' kleine Geschichte auch sehr passend und habe auch entsprechend darauf geantwortet. Leider bin ich kein Katholik und glaube somit auch nicht an die Hölle. Aber ich stimme dir zu, der Dichter sollte seine Protagonisten lieben. Denn ohne sie geht ihm u. U. der Stoff aus. Das hat die FDP ja unlängst bewiesen. Schade, dass man zur Zeit über diese nicht mehr herziehen kann. Das war doch ein lohnenswertes Opfer. ![]() ![]() ![]() Vielen Dank für eure Rückmeldungen... ![]() Liebe Grüße Bis bald Falderwald
__________________
Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine) Für alle meine Texte gilt: © Falderwald --> --> --> --> --> Wichtig: Tipps zur Software |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Thomas!
Weise Worte! Auch mich hat das Löffelgleichnis sehr berührt - man kommt interessanterweise nicht unmittelbar selbst auf die Idee, mit dem eigenen Löffel andere zu füttern und sich füttern zu lassen - das verrät wohl einiges über die Angst vor Mundraub und über unser kurzsichtiges Besitzdenken! Da reagieren wir wie Tiere an der Futterschüssel oder wie Raubzeug am Riss! Allerdings halte ich von Kommunismus, dem anderen Extrem, ebenso wenig. Ein funktionierendes System muss MIT den menschlichen, manchmal allzu menschlichen Eigenschaften arbeiten. Wenn es sich dagegen stellt, wird es scheitern, egal wie moralisch es sich in die Brust wirft. So simpel ist es nun mal. Wolo bringt es schön auf den Punkt mit dem "Rundumtiefschlag". Solche undifferenzierten Wuttiraden nützen bestenfalls jenen, die das System untergraben wollen, nicht es verbessern! Zum Thema Poesie hast du ganz richtig ausgeführt, worauf es ankommt: Auch ich habe festgestellt, dass man die Menschen viel eher durch ermunternde oder erschütternde Beispiele erreicht, an denen sie Emotionen festmachen können. Geht es um eine Identifikationsfigur, bekommt die Moral ein menschliches Gesicht. Wer den Leuten die Wahrheit - und sei sie noch so wahr - wie einen nasskalten Fetzen um die Ohren haut, darf bestenfalls mit Empörung rechnen. Niemand lässt sich gern den Finger von Lehrer Lämpel unter die Nase halten! LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Lyrische Emotion
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
|
![]()
Servus Erich,
unsere Beiträge haben sich überschnitten, ich habe schon auf die letzten Antworten reagiert, was auch die Aussagen deines neuerlichen Kommentars mit einschließt. ![]() Liebe Grüße Falderwald
__________________
Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine) Für alle meine Texte gilt: © Falderwald --> --> --> --> --> Wichtig: Tipps zur Software |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Faldi!
Danke für den Hinweis. Ich wollte dir übrigens keinesfalls unterstellen, du würdest die avisierte Form sozialkritischer Lyrik nicht beherrschen - diesbezüglich hast du schon genügend Beispiele mit Identifikationsfigur geliefert! ![]() ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Lyrische Emotion
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
|
![]()
Servus Erich,
ich erwarte auch von meinen europäischen Mitbürgern keinesfalls, hier eine Identifikationsfigur zu finden. Das wird vorläufig ein rein deutsches Problem bleiben, denn auf die Solidargemeinschaft können wir wohl kaum hoffen. ![]() Liebe Grüße Falderwald
__________________
Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine) Für alle meine Texte gilt: © Falderwald --> --> --> --> --> Wichtig: Tipps zur Software |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Eiland-Dichter
|
![]()
Hey Ralf und alle,
manchmal sind Ralfs Kommentare besser als die dazu gehörigen Gedichte, die mir etwas zu klausuliert vorkommen ![]() Falderwald hat mit seiner Meinung das ausgedrückt, was auch ich denke. Genauso übrigens bei seinen Postings zu „so wird es kommen“. Abseits von der emotionalen Ebene, gibt es auch eine rechtliche und die ist eindeutig: Alle Asylanten haben das Dubliner Abkommen verletzt und sind deshalb illegal hier. … Und es gibt eine historische Ebene, die sich an den Jahreszahlen 732 Tours und Poiters / 1389 Schlacht auf dem Amselfeld / 1529 Belagerung von Wien festmacht. In der Vergangenheit, wie auch in der Gegenwart, hat sich in England und Frankreich durch Bildung von Parallelgesellschaften gezeigt, dass ein paritätisches Zusammenleben von Muslimen und dem westlichen Europa dauerhaft schwer möglich ist. Ein Deutschland mit einer zunehmenden Radikalisierung kann niemand wollen aber es scheint, dass die „Politik“ dies billigend in Kauf nimmt.… Und es gibt eine ökonomische Ebene (Hans Werner Sinn), die besagt, dass der Kostenaufwand der Asylpolitik völlig falsch dargestellt wird und Deutschland in ein finanzielles Chaos steuert. Gruß vom Hans
__________________
chorch chorch |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Erich Kykal
Das Wort Rundumtiefschlag stammt von Charis, nicht von mir. Hallo Herr Beislschmitt zu Saarbrücken Dein erster Abschnitt ist Unsinn. Das Dubliner Übereinkommen ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen europäische Staaten, u.a. unserer beider Länder. Kein Angehöriger eines Drittstaates kann ein Abkommen verletzen, das weder er noch sein Land unterzeichnet hat. Ausserdem ist es komplett falsch, zu sagen, "alle Asylanten" seien "illegal in Deutschland". Wer mit einem gültigen Pass, je nach Land auch einem gültigen Visum nach Deutschland reist und dort Asyl beantragt, hält sich absolut legal in Deutschland auf, auch wenn er aus der Mongolei kommt. Der "illegale Aufenthalt" ist ein Problem, welches mit dem Problem des Dubliner Abkommens nicht überlappt. Auch ins Erstland sind die meisten der Migranten "illegal" eingewandert, z.B. über die grüne Grenze oder übers Meer. Dein historischer Exkurs erinnert stark an Zeiten, wo Deutschland versuchte, mit England und den USA ein Bollwerk gegen den Bolschewismus zu errichten. Irgendwas ging damals schief, vielleicht hatten die Engländer mehr Angst vor den "Krauts" als vor den slawischen Horden? Als wir in den Fünziger Jahren mit einem Mercedes durch Frankreich fuhren, warf man uns Steine und "sales boches, on va à Berlin!" hinterher. Folgen der Sarazenenherrschaft im frühen Mittelalter? Wenn Deutschland wegen der Flüchtlinge in ein "finazielles Chaos" stürzt, kann es mit diesem Staat vorher schon nicht gut ausgesehen haben! Zu Hans Werner Sinns Glaubwürdigkeit kann man sich z.B. auf spiegel-online informieren. Ja, Faldis Kommentare zum Thema sind differenzierter als seine Gedichte. Kein Grund, hier deinerseits neuen Nebel zu verbreiten. Schönen Abend wolo von und zu Geändert von wolo von thurland (09.11.2015 um 15:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Deutschland ist | Falderwald | Satire Zipfel | 7 | 03.11.2015 19:09 |
Deutschland ohne Kinder | Chavali | Stammtisch | 9 | 16.07.2013 17:24 |
deutschland in der nacht | Walther | Denkerklause | 0 | 07.08.2012 17:38 |
Auch das ist Deutschland | Corazon | Kurzgeschichten | 11 | 14.01.2010 12:28 |
Gib endlich auf, Deutschland ! | JimPfeffer | Stammtisch | 3 | 10.09.2009 14:03 |