![]() |
![]() |
#1 |
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
![]() Wie ein weißes Leichentuch
__________________
. © auf alle meine Texte
Geändert von Chavali (03.11.2015 um 11:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Erfahrener Eiland-Dichter
|
![]() Hi chavilein...
__________________
© Bilder by ginton du bist in mir... Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi) nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
![]() Hi ginnie,
__________________
. © auf alle meine Texte
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Chavi!
Ein guter Wurf, dieser Text! Alle Zeilen gereimt - schon das vermag mich zu entzücken! ![]() Meine Tipps: Wie ein weißes Leichentuch liegt der Nebel überm Land, und ein aufgeschlagnes Buch liegt in meiner kühlen Hand. Doch mein Blick verirrt sich fern zu den Bergen hinterm Feld, wo ein blasser Morgenstern manchen Tag herniederfällt. Wenn du "neugeborn" zusammen schreibst, dann dies erst recht! Wo ist all die Zeit geblieben, die verloren war im Zorn? Frage braucht Fragezeichen. Könnte ich noch einmal lieben, wäre ich wie neugeborn. Doch der Nebel vor dem Fenster hindert meine klare Sicht. Wallgewänder wie Gespenster irritiern das Tageslicht. Vermeide Inversion. Bücherseiten rascheln leise - Besser Bindestrich hier. ausgelesen ist das Buch. Und noch immer liegt der Nebel wie ein weißes Leichentuch. Besonders gelungen: Die Conclusio schließt den Kreis zum Beginn durch Rückkehr zum Bild des Leichentuches. Gekonnte Verstärkung des Gesamteindrucks der Beklemmung. Sehr gern gelesen! ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. Geändert von Erich Kykal (02.11.2015 um 21:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
![]() Servus, Erich,
__________________
. © auf alle meine Texte
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Andere Möglichkeiten für die Inversionszeile:
"untergraben Tageslicht." "streuen trübes Tageslicht." "überziehen Tageslicht." "dämpfen jedes Tageslicht." "wabern um das Tageslicht." "fallen in das Tageslicht." "wehen durch das Tageslicht." "dunkeln alles Tageslicht." "trüben selbst das Tageslicht." usw... - manches kann man auch untereinander austauschen. Wo liegt das Problem? ![]() ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. Geändert von Erich Kykal (02.11.2015 um 21:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Liebe Chavali,
![]() Du hattest mehrere Gedichte gleichzeitig gepostet, und dieses gefällt mir am Besten. Das Nachdenkliche und die Naturbilder finde ich ich gut. Es hat etwas melancholisches und paßt gut zum Nebel. Manchmal ist einem die innere Sicht verhangen, und man blickt zurück. Vielleicht ist man auch gerade in einer Lebensphase in denen Übergänge überwiegen. Man ist nicht mehr ganz so jung, und über die Hälfte der Lebenswegstrecke sind schon gegangen worden... aber das sind meine Gedanken. eKy hat ja viele Vorschläge gemacht. Ich favorisiere diesen: Doch der Nebel vor dem Fenster hindert meine klare Sicht. Wallgewänder wie Gespenster wehen durch das Tageslicht. <<<< das nimmt das Bild der Wallgewänder auf und führt es weiter...auch der Nebel wird hervorgehoben. :-) Sehr gerne gelesen, es ist nur ein Vorschlag, das Gedicht paßt sehr gut in die Jahreszeit, und das Nachdenkliche vom Inhalt her gefällt mir prima. ![]() ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße sy |
![]() |
![]() |
#8 | |
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
![]()
__________________
. © auf alle meine Texte
Geändert von Chavali (03.11.2015 um 12:46 Uhr) Grund: Tippfehler |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
das ist schön und rund, liebe Chavali. Es erinnert mich an den chinesischen Spruch: "Vergossenes Wasser lässt sich nicht wieder einsammeln."
Gerne gelesen mit lG vn Agneta |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: linkester Niederrhein
Beiträge: 231
|
![]()
Liebes Kätzchen,
ich bin froh, dass Agneta dieses schöne Stückchen noch einmal ausgegraben hat, so dass ich es auch lesen konnte. Mir bleibt nicht viel zu sagen, die Komplimente hast du von meinen "Vorschreibern" bekommen Danke für´s teilen und gerne gelesen Babsi
__________________
Si peliannen i vâd na dail lîn. Si boe ú-dhannathach (Dein Weg liegt dir bereits zu Füßen, zögere nicht ihn zu gehen) |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|