![]() |
|
|||||||
| Ausflug in die Natur Natur- und Tiergedichte |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Schüttelgreis
Registriert seit: 02.11.2011
Beiträge: 954
|
Vom Eis ist auch das Eiland frei,
es grüßt ein buntes Freiland-Ei. Schau, durch die grünen Freiland-Auen flanieren schicke Eilandfrauen. Die Sonne macht das Eiland heiß, die Kinder schlecken Highland-Eis. Ein Girl, bedrängt von Eilandfreiern, bewirft die Kerls mit Freilandeiern, und dort die kleine Eilandmaus, sie wanderte aus Mailand aus und knabbert an dem Eilandmais, noch süßer als in Mailand Eis. Ein Grieche schwärmt, er feier gern: »Hier ist der Pleitegeier fern!« Und auch der Inselwurm versteht zu feiern, denn vom Sturm verweht, rühmt er:»Im Sand gräbt leicht sich's ein: Hier bin ich Wurm! Hier darf ich's sein!«
__________________
Reime zu schütteln, gilt vielen als Nonsens von Spaßern, nichts Rechtes!
Aber die Spaßer mit Ernst suchen im Unsinn den Sinn! |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Slawische Seele
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
|
Lieber Fridolin,
unverkennbar DU und unnachahmlich gut! ![]() ![]() ![]() Irgendwie bezwingt Deine Dichtung zum echten Osterspaziergang. Danke dafür. ![]() Liebe Grüße Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben. (Frederike Frei) |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
Lieber Fridolin,
das ist ja wieder eine Meisterleistung, die hohe Schule der Schüttelei! Der alte Goethe würde schmunzeln. Liebe Grüße Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller |
|
|
|
|
|
#4 |
|
/ Bil-ly /
Registriert seit: 02.10.2015
Beiträge: 435
|
Lieber Fridolin,
Auch wenn dieses Geschüttel nicht so ganz meins ist, muss ich doch einmal einen Eintrag hier lassen: Es ist schon beeindruckend, wie du das machts! Respekt! Aber Faust zu schütteln, also wirklich, ... das geht doch wirklich nicht. ![]() ![]() Das Neue verdient einen eigenen Faden! Amüsierten Gruß ![]() ![]() ![]() charis |
|
|
|
|
|
#5 | |||
|
Schüttelgreis
Registriert seit: 02.11.2011
Beiträge: 954
|
Zitat:
du gehörst zu den fleißigen Lesern und Kommentierern meine Schüttelgedichte. Hab Dank dafür. Zitat:
auch du kommst hier immer wieder mal vorbei, wie ich auch gelegentlich im Musengarten. Ich glaube auch, dass Goethe schmunzeln würde. So humorlos war er ja auch nicht. Zitat:
es freut mich, dass ich dich mit meiner Schüttelei beeindrucken konnte. Auch Goethe lässt sich schüttelnd raffen und Faust, in Teilen, rüttelnd schaffen. Faust zu schütteln ist aber in der Tat ein Wagnis, löst so ein Unterfangen bei Goetheanern leicht den Verdacht der Majestätsbeleidigung aus. Kein Wunder, steht der Schüttelreim doch im Ruf bloßer Trivialdichtung. Was Goethe angeht, kursierte vor Jahrzehnten in der Schüttelzunft das Gerücht, nach Mitteilungen eines lange im Weimarer Archiv tätig gewesenen Gelehrten habe sich der Dichterfürst ein ganzes Jahr mit dem Gedanken getragen, den zweiten Teil des Faust in einer nur aus Schüttelreimen bestehenden Szene ausklingen zu lassen. Das phantastische Projekt, das den Schüttelreim in den Rang ernsthafter Dichtung hätte erheben können, soll an den Einwendungen von Herrn Eckermann gescheitert sein. Also wie auch immer, Goethe hat nicht schüttelgereimt. Aber er lässt Seismo im zweiten Teil des Faust über den Aufbau der Erdoberfläche meditieren: Hätt ich nicht geschüttelt und gerüttelt, wie wäre diese Welt so schön! Nochmal herzlichen Dank an alle für eure Kommis. Nachösterliche Grüße Fridolin
__________________
Reime zu schütteln, gilt vielen als Nonsens von Spaßern, nichts Rechtes!
Aber die Spaßer mit Ernst suchen im Unsinn den Sinn! |
|||
|
|
|
|
|
#6 |
|
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 27.08.2014
Beiträge: 470
|
Was als Laie noch dem Meister sagen?
Oberste Güteklasse, Fridolin! Herzliche Grüße, Pinni.
__________________
Das Leben ist eines der schwierigsten. |
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Schüttelgreis
Registriert seit: 02.11.2011
Beiträge: 954
|
Zitat:
schön, von dir zu hören, vielen Dank für deinen Kommentar. Ich lese immer wieder gern in den Gedichten von Wolf von Kalckreuth, die du uns zugänglich gemacht hast. LG Fridolin
__________________
Reime zu schütteln, gilt vielen als Nonsens von Spaßern, nichts Rechtes!
Aber die Spaßer mit Ernst suchen im Unsinn den Sinn! |
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 27.08.2014
Beiträge: 470
|
Du bist ein Fakir strenggebundener Reimkunst.
Und es macht mir Freude den Atem deiner Reime zu lesen. Das macht die Seele glücklicher ein solches zu lesen. Ja Wolf zu lesen ist eine Offenbarung, die Lade wahrer Dichtung. Seine Werke sind die Manifestierung hehrster Anmut in unsrer edlen Sprache geboren. Sie sind so unbefleckt vom bittren Wunsch nach Wirkung. Vielleicht werde ich den Faden auch hier einbringen. Erich sprach mich auch schon mal an, seine Werke in andere Foren zu bringen, dass sie noch mehr Dichtern zur Verfügung stehen. Er hat es mit Sicherheit verdient, nach so langer Unbekanntheit. Man kann seiner Kunst so viel entnehmen. Herzliche Grüße, Pinni.
__________________
Das Leben ist eines der schwierigsten. Geändert von Terrapin (31.03.2016 um 10:44 Uhr) |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Kiwifrüchtchen
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: nördlich von Auckland/Neuseeland
Beiträge: 947
|
Großartig, lieber Fridolin
![]() du weißt ja, wie sehr ich deine Texte mag und deine Kunst bewundere, und auch hier kann ich wieder nur großes Lob und Komplimente deponieren. ![]() Sogar das hier, "nur" als Antwort gedacht, hat seinen ganz speziellen Charme und kann sehr wohl als eigenständiges Bonmot bestehen: Auch Goethe lässt sich schüttelnd raffen und Faust, in Teilen, rüttelnd schaffen. ![]() Wie immer sehr gerne bei dir auf Besuch gewesen! HG von Lai
__________________
.................................................. ........................................... "Manchmal ist es so demütigend, ein Mensch sein zu müssen..." Erich Kykal |
|
|
|
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Fridolins Spätzleslied | Friedhelm Götz | Vertonte Gedichte | 2 | 15.08.2014 09:14 |
| Fridolins geschüttelter Frühlingsspaziergang | Friedhelm Götz | Ein neuer Morgen | 6 | 25.03.2012 17:35 |
| Geschüttelter Dank an Thalia, die Muse der heiteren Dichtung | Friedhelm Götz | Ein neuer Morgen | 9 | 05.03.2012 14:54 |
| Osterspaziergang | Archimedes | Der Tag beginnt mit Spaß | 8 | 08.03.2009 23:05 |