![]() |
|
![]() |
#1 |
/ Bil-ly /
Registriert seit: 02.10.2015
Beiträge: 435
|
![]()
Liebe Syranie!
Schau hier ein Übungsfaden von der Hexaprofin Claudi. Es gibt viele Feinheiten. Wichtig ist erst einmal - falls du es doch einmal versuchen willst - dass es eben eine Mischung aus zweisilbigen und dreisilbigen Füßen ist, wobei grundsätzlich mehr dreisilbige vorkommen sollen und eine Zäsur (Hauptzäsur) da ist, damit die Langverse nicht fad dahinleiern. Der Versbeginn ist immer betont, nach der Hauptzäsur (meist nach dem dritten oder vierten Heber), geht es unbedingt unbetont weiter und das Ende ist immer: XxxXx. Das Ganze sollte - vereinfacht ausgedrückt - lebendig sein! Lieben Gruß charis |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hallig-Dichter
Registriert seit: 04.05.2016
Ort: Großstadt
Beiträge: 63
|
![]()
Liebe charis,
ich liebe am Hexameter vor allem das metrische Spiel. Der ureigene Sprachfluss muss kontrolliert, neu strukturiert werden. Vor allem die Haupt- und Nebenzäsuren zwingen ( mich jedenfalls), verstärkt in Kurzsätzen und Sinneinheiten zu denken. Oft entsteht so am Ende ein eigenes Gedicht, welches mir anfangs fremd, aus unbekannter Tiefe aufgetaucht, erscheint. Alle deine Zeilen bauen auf 6 Hebungen und enthalten fast durchgängig korrekt gesetzte Zäsuren - beginnen auftaktig, also nicht mit der Hebung. Diese Struktur ermöglicht mir ein lebendiges Lesen. Formale Abweichungen: Ich empfinde einige Zäsuren in den ersten drei Versfüßen. Obwohl das wohl gegen alte Regeln verstößt, leiste ich mir ebenfalls gern solche Verstöße. Ich habe NICHT das Empfinden, dass das die Zeile zerreißt. Allein mit Z3 (Zäsur nach 5. Versfuss und außerdem direkt vor 6. Hebung) und Z10 ( Zäsur direkt vor und Betonung auf "und" im 4. Versfuss) habe ich leichte Probleme. Nun könnte man meinen, mir wäre Form wichtiger als Inhalt. Dem ist absolut nicht so. Aber ich habe zu wenig mit Pferden zu tun. Ich muss ( und kann) dem Text in erster Linie glauben. Und so ist mein Vergnügen in diesem Falle etwas mehr intellektuell als emotional. Es könnte sein, dass der junge, staksige Hengst die Autorin an den etwas trottligen, aber alten Quijote erinnert. Diesen Zusammenhang könnte ich nicht sofort emotional checken, das wär mir etwas zu kompliziert. Aber vielleicht heißt der Hengst ja einfach nur Quijote. Wie auch immer: mir erscheint alles dennoch lebendig geschrieben zu sein und ich liebe sowieso halbwegs sauber gebaute Hexameter. Sie enthalten eigentlich immer einige Perlen, die nicht sofort leuchten. ![]() Sehr gern gelesen. In etwa so: Fröhlich, ganz so wie ein Fohlen, || ein Hengst, || mit staksigen Beinen, vorsichtig wachen Auges || jedoch in der Nähe der Stute Weiden erkundet; || wenn die Amseln aufstieben, || scheut es, spitzt die Ohren, || vom Flattern entzückt || und dem zornigen Scheltruf; lustvoll schlagend und buckelnd, || umkreist es die Mutter, schon leise ahnend, dass fern der nährenden Zitzen und jenseits des Gatters Freiheit lockt, || Galoppaden || durch goldene Wogen von Weizen, Rast auf offenen Wiesen || mit köstlich würziger Minze; wie es Gräben bezwingt, || vertrauend der Kraft seiner Sprünge - adlergleich steigen und schweben || – und dem sicheren Landen dort, || wo ein Bächlein rinnt, || die schmerzenden Fesseln zu kühlen, später, || die mächtige Mühle den Schlaf || des Kühnen beschattet: So erträumt sich Quijote, || geschmiegt an den Körper der Stute. Jene weitet im Schlaf || zufrieden die Nüstern || und schnaubt sanft. Lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
/ Bil-ly /
Registriert seit: 02.10.2015
Beiträge: 435
|
![]()
Lieber Jongleur,
Auch hier nur kurz: Vielen Dank für deinen ausführlichen und versierten Kommentar. Ja, Z3 und 10 sind zäsurmäßig nicht wirklich lege artis. Vielleicht schreib ich das noch um - ich weiß noch nicht recht. Ja, und inhaltlich (wach)träumt hier wirklich Don Quijote und Rosinante schläft - sie sind ja eine Art Symbiose. ![]() ![]() Lieben Gruß charis |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
es träumt sich leicht im meer von schnee | Walther | Ausflug in die Natur | 2 | 11.12.2012 18:17 |
Penthesilea träumt | Seeräuber-Jenny | Liebesträume | 1 | 12.01.2010 19:52 |