![]() |
|
![]() |
#1 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Lieber Erich,
ich weiß, und ich finde es gut, dass du deine Meinung sagst, für mich ist sie immer sehr hilfreich, da ich sie verstehen und gerne zur Korrektur meiner "Produkte" nehme, wenn diese etwas zu struppig geraten sind. In diesem konkreten Fall bin ich mir halt ziemlich (nicht ganz) sicher, dass ein fließender Rhythmus nicht passenden wäre. Aber auch das ist nur meine Meinung. Liebe Grüße Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Guten Morgen, Thomas,
mir gefällt es ausgesprochen gut, so wie es ist. Es hat einen innerhalb der Verse gleichmässigen Wechsel zwischen 3 und 4 Hebungen. Es hat ein gleichmässiges, wenn auch ungewöhnliches Reimschema, manche Zeilen bleiben ungereimt, aber regelmässig innerhalb der Versstruktur. Das Ungereimt lockert auf. So empfinde ich es zumindest. Ich lese es auch durchaus flüssig. Aber das mag subjektiv sein. Es scheint mir alles bewusst so zu sein. Ich finde diese Form ansprechend und erfrischend anders. ![]() Werde ich auch mal probieren. ![]() Ist das deine eigene Idee oder gibt es da eine formale Vorlage? Schön, echt! Kleine Erdnuss: Da sich 1,2 und 6 versgleich immer reimen, wüder ich das zweimalige "dir" in Vers 1 durch etwas anders ersetzen würde: Vielleicht "ein Blitz im Hier", das macht es noch spannender. Sehr gerne gelesen mit lG von Koko |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Liebe Koko,
vielen Dank für deinen positiven und ermutigenden Kommentar. Ich habe auch schon lange überlegt, wie ich den identischen Reim in der ersten Strophe vermeiden kann (ein Änderung der Schlusszeile scheint möglich), aber solange mir nichts wirklich Gutes einfällt, nehme ich ihn in Kauf. Die Form (Siebenzeiler, jambisch mit männlichen Kadenzen, abwechselnd 4 und 3 Hebungen mit dem Reinschema aabbcca) habe ich, nachdem das Gedicht fertig war, gesucht, und im Deutschen bisher nicht gefunden, sie scheint also neu zu sein. Viel Spaß damit. Liebe Grüße Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
heimkehrerin
Registriert seit: 19.02.2017
Ort: im schönen Österreich
Beiträge: 389
|
![]()
Ein schöner, auf zwei Ebenen zu leseneder, rhythmisch ansprechender Text über Heilsbringung und Erlösung durch den Blick der Liebe, lieber Thomas.
Zitat:
Wenn dann durch einen/in einem Augenblick, geschenkt aus Liebe, ein Erkannt-Werden geschieht, kehrt plötzlich eine wundervolle Ruhe ein und Innehalten findet statt. So wie es der Text auch sprachlich und rhythmisch tut. Eine sehr gelungene Parallele! Die Liebe hat so manchen schon bekehrt. ![]() Verständlich auch, wenn sie dabei schon fast abhängige Züge entwickelt. Zitat:
Sehr gerne gelesen. Lieber Gruß, fee |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Liebe fee,
es freut mich sehr, dass du die "zwei Ebenen" siehst. Ich habe zwar versucht dem Leser in der fünften Zeile einen Hinweis darauf zu geben, aber ganz leicht ist es wohl trotzdem nicht zu sehen. Liebe Grüße Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Augenblick | Walther | Finstere Nacht | 0 | 07.09.2016 17:55 |
Augenblick der Ewigkeit | Feuerlocke | Kurzgeschichten | 3 | 20.04.2010 07:44 |
Weg und Augenblick (6 Haikus) | Klatschmohn | Minimallyrik und Aphorismen | 3 | 23.12.2009 17:00 |
Der Augenblick | Galapapa | Liebesträume | 4 | 26.09.2009 12:58 |
Nur ein Augenblick | Chavali | Liebesträume | 6 | 10.03.2009 09:21 |