![]() |
|
![]() |
#1 |
Lyrische Emotion
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.958
|
![]()
Servus Erich,
die erste Zeile der zweiten Strophe finde ich gelungen, daran gibt es nichts auszusetzen. Bei der vierten Zeile der ersten Strophe gefällt mir persönlich der Begriff "allwo" nicht so besonders. Es gibt ihn, aber er ist kaum gebräuchlich, so dass man ihm seine Funktion als "Notlösung" meines Erachtens anmerkt. Vielleicht wäre es besser, das erste "dort" in der Zeile zu ersetzen und anstatt "allwo" dann "dort wo" einsetzt. Aber das sind ja nur Peanuts. Außerdem kenn ich das. Eines meiner ersten Gedichte ist wirklich witzig und humorvoll, doch du würdest mir meine Metrik und manche Satzstellung um die Ohren hauen. Bis heute versuche ich vergeblich, das in eine akzeptable Form zu bringen. Nicht dass mir das metrisch nicht gelungen wäre, jedoch der alte Charme hat darunter gelitten. Deswegen kann ich nachvollziehen, was du meinst. ![]() Liebe Grüße Bis bald Falderwald
__________________
Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine) Für alle meine Texte gilt: © Falderwald --> --> --> --> --> Wichtig: Tipps zur Software |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi Faldi!
Ich glaube, das "allwo" habe ich von Wilhelm Busch, er verwendet es als "alldiewo". Bedauerlich, dass die deutsche Sprache solch wundervoller Vielfalt mehr und mehr verlustig geht, weil die Medien ihren Bildungsauftrag konsequent der Quote opfern und lieber Proleten-TV senden, wo man Glück hat, wenigstens ab und an mal einen vollständigen Satz zu hören, der obendrein tatsächlich korrekt formuliert ist! Im Zeitalter von Türkensprech und Daddeldeutsch ist unsere Liebe zur Sprache ohnehin eine Ausnahmeerscheinung! Der Genitiv ist im Aussterben begriffen - selbst in offiziellen TV-Werbespots, ja gar in Bildungsdokus schleichen sich mittlerweile krasse Sprachfehler ein, um die sich niemand zu scheren scheint! Umso trauriger macht es mich, dass du, ein wackerer Mitstreiter in Sachen Sprachvielfalt und Ausdrucksmöglichkeit, dem Wort "allwo" nichts abgewinnen kannst! ![]() ![]() Was soll's, dass es "alt" ist - was ist schlecht daran? Im Gegenteil - wir sollten alles tun, um mehr "alte" Worte und Phrasen zu verwenden, sie so wieder in mehr Köpfen zu verankern und ihr gänzliches Aussterben zu verhindern! LG, eKy ------------------------ 23.2.17 Nachtrag: Ich habe nunmehr noch einiges überarbeitet und bin nun wesentlich zufriedener mit dem "organischen" Fluss der Sprache. Wikipedia sei Dank kann ich hinterher immer nachschlagen, was ich da zusammengeschustert habe: Einen "katalektisch daktylischen Fünfheber"! LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. Geändert von Erich Kykal (23.02.2017 um 18:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Echte Schönheit, wahre Größe | Erich Kykal | Denkerklause | 6 | 02.11.2016 16:54 |
Schönheit | Klatschmohn | Ausflug in die Natur | 14 | 08.06.2009 12:40 |