![]() |
![]() |
#1 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Vergeblich scheinen mir die Jahre alle -
von eines klaren Geistes Ziel umrissen war keines wohl, nur schlechter das Gewissen, und fühlte sich darob wie in der Falle. Doch war es wirklich so? Behielt mein Schauen nicht vieles aus dem Nebel jener Tage und hielt in Taumelstunden so die Waage, wo andere sich wanden vor dem Grauen? Was macht zuletzt den Suchenden zum Finder? Und wer vermag den wahren Weg zu deuten? Wir finden Gründe mit dem Sinn von Leuten, die nur erkennen, was die Wünsche spiegeln. Wir glauben oder wissen wie die Kinder - als wollten wir die Wahrheit nicht entsiegeln.
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. Geändert von Erich Kykal (04.08.2016 um 08:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Guten Morgen, Erich,
in diesem Sonett spiegelt sich der Denker, Grübler, Zweifler gegen den emotionalen Menschen und beide suchen nach der Wahrheit. Der Protagonist wirft die Frage auf, ob er als Grübler nicht die Jahre vergeben hat. Ich meine nicht, denn wie das Ende schon sagt: Im Grunde wissen alle Menschen ( Kindersicht)tief in sich selbst, wo der Weg des Ausgleichs läge, der mittige, der wahrscheinlich der richtige wäre. Rational abwägen, aber dennoch mit Herz sozusagen. Menschen aber neigen dazu, persönliche Vorteile mit einfließen zu lassen, vielleicht aus Selbsterhaltungstrieb und gar nicht immer böswillig. Insofern sollte die "Kindersicht" durchaus rational hinterfragt werden. Und auch Selbstzweifel sind durchaus erlaubt ![]() Perfektes Sonett, meine ich. Grüße von Koko |
![]() |
![]() |
#3 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi Koko!
Das mit den Kindern hast du hier positiv interpretiert. Ich dachte eher an den Umstand, dass Kinder nichts hinterfragen - sie glauben einfach oder wissen etwas, weil "das eben so ist". Viele Menschen kommen über diese Denkweise nie oder kaum hinaus - wie sonst gäbe es so viele verfestigte Vorurteile? ![]() ![]() Wie sonst wäre es möglich, dass Religionen immer noch so wichtig sind? ![]() Aber SO dumm ist der Mensch im Durchschnitt auch wieder nicht: Viele WOLLEN gar nicht wirklich über einmal Angenommenes nachdenken oder es gar hinterfragen, sei es, weil man dafür dazulernen müsste, es schmerzhaft oder anstrengend wäre, oder weil man Teil einer bestimmten Gemeinschaft sein und bleiben möchte in der man sich etwas aufgebaut hat. ![]() Vielen Dank für deine Gedanken! ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
es ist wohl bei vielen eine gewisse naiv-akzeptierende Grundhaltung da. Da gebe ich dir recht, Erich.
Das würde auch deine These zur Religion stützen, denn auch dazu braucht es im Grunde diese Haltung: " Einer wird schon wissen, was gut ist.". Dazu ein gewisses Phlegma, durchzogen von persönlichen Ängsten, aufzufallen, ausgestoßen zu werden aus der Gemeinschaft. Ein quasi angeborener Herdentrieb. ![]() Auch da kann ich zustimmen. Ob aus Kindersicht, die ja eigentlich wertfrei ist, eben auf Grund ihrer Naivität und Unbedarftheit, auch Vorurteile erwachsen, da habe ich meine Zweifel. Ich denke eher, dass dies dann aus der in Punkt zwei genannten Anpassung entsteht. Grüße von Koko |
![]() |
![]() |
#5 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi Koko!
Nichts ist wertfrei, auch nicht das Denken eines Kindes. Es hat bloß aus Unerfahrenheit zu vielem noch keine Meinung, dies wird dann als "Unschuld" oder kindliche Naivität gedeutet. Kinder übernehmen unreflektiert die Normen und Werte ihrer Eltern - die sind meistens ja in Ordnung - aber leider auch jene unreifer oder dummer Erwachsener, deren Vorurteile, Verallgemeinerungen und Platitüden. Als Lehrer habe ich oft genug nur allzu deutlich bemerkt, welche Kinder aus einem rassistischen oder ausländerfeindlichen Elternhaus kommen (in der Wut kommt's raus, von "Dreckschwuchtel" über "Scheiß-Bimbo" bis "Türkensau") ... Sorry, aber diese romantische Vorstellung muss ich dir nehmen. LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sinnsuche | Leier | Der Tag beginnt mit Spaß | 2 | 09.01.2010 09:18 |