![]() |
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.02.2009
Ort: Deutsch-Südwest
Beiträge: 187
|
![]()
Das ist mir mal im Halbschlaf eingefallen. Schnell habe ich es zu Bildschirm gebracht, bevor es mir wieder ausgefallen ist:
Badisches Trinklied In allen Gläsern ist Wein. In allen Bechern schäumt ein herrliches Bier. Die Zecher lachen im Garten. In Türmen von seltsamen Arten klingen die Glocken am Rhein. ---------------------- Diesmal habe ich nicht nur eine Vorlage von Johann Wolfgang nachgeahmt, sondern auch einen anderen Lyriker anklingen lassen. Könnt ihr erkennen, welchen? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
MohnArt
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: RLP
Beiträge: 1.949
|
![]()
Lieber NEVIS;
Über allen Gipfeln Ist Ruh..... vom großen Wolfi, gell, ich bin hell! In Türmen von seltsamen Arten klingen die Glocken am Rhein. Das gefällt mir! Liebe Grüße, Klatschmohn Geändert von Klatschmohn (18.03.2009 um 11:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.02.2009
Ort: Deutsch-Südwest
Beiträge: 187
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
gesperrte Senorissima
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
|
![]()
Ist der andere Heine?
Naja, zu Bacharach am Rheine ... Ich zitiere einen recht alten Spruch, den ich auf einem Weinflaschenetikett sah: "Geläng es mir, zu sein, wo dieser Wein gedeiht: Ich ließ die ganze Welt versinken und würde trinken, trinken, trinken" Leider hab ich d i e Gegend nie kennengelernt. Trotzdem liebe ich Trinklieder und wahrlich nicht zuletzt das Deine! Lieben Gruß von cyparis |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.02.2009
Ort: Deutsch-Südwest
Beiträge: 187
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|