![]() |
|
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
in den dunstig verrauchten spelunken der jugend
da umflorten sich blumig die augen der schönen wenn der vorhang sich teilte und unter den tönen einer imaginären fanfare sein hutrand sich zeigte ja so manche verlor wegen ihm ihre tugend die noch tage zuvor ihre puppen frisierte und das mannsvolk verstummte, weil es sich genierte und im angesicht seines triumphs zu komplexen neigte doch auch glorien vergehen wie welkende blumen was aus steinen gehauen, zerfällt schon zu krumen und aus brüchigen einbänden flattern vergilbende seiten nur noch härtestgesottene fans seiner werke glauben weiter an deren bedeutung und stärke während lächelnd er nachsinnt der größe vergangener zeiten Geändert von wolo von thurland (04.06.2011 um 16:03 Uhr) Grund: hilfe von larin |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
guten morgen wolo von thurland,
vorab einmal mein kompliment: ein sonett mit raffineirt strophenübergeifendem reim in den quartetten und dazu den anpäst als metrisches grundgerüst - alle achtung! so etwas schreibt nicht jeder, auch nicht an jedem tag - und du präsentierst es hier als "erstling"? congratulations! ![]() ich habe es gleich zweimal gelesen, um es zur gänze zu erfassen. die kleinschreibung und die fehlende interpunktion ist vielleicht gewöhnungsbedürftig ( aber ich selber als ein in den kommentaren kleinschreibender stoße mich nicht daran). also ich applaudiere jetzt einmal kräftig deinem "hutrand" - sei er nun jugendlich oder nicht! nur eines : heißt es wirklich "sinnt an" - und nicht doch "sinnt nach..." ? willkommen hier auf dem eiland! lg, larin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
![]() Hallo wolo v.t.,
__________________
. © auf alle meine Texte
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hallo und guten tag
ich danke euch für die nette begrüßung. die letzte zeile jeder "strophe" ist zu lang. wegen der "imaginären fanfare". für "sinnt an" würde man vielleicht besser "denkt an" setzen? gruß von wolo |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
hallo wolo,
"denkt an" würde gehen - mir persönlich gefällt das "sinnen" besser. vielleicht so: während lächelnd er nachsinnt der größe vergangener zeiten ... ("größe" übrigens mit ß! ebenso der strauß) schönen tag noch! larin |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|