![]() |
![]() |
#1 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Wie ruft mich Schicksal manche Erdentage
ans Tiefe, und wie jämmerlich versage ich vor den Zielen, die es mir gesteckt. Bewirkte je ein abgrundtiefes Schämen, dass wir auf's Neue eine Chance bekämen, ich hätte meine Schande nie versteckt! Wie überirdisch scheinen solche Stunden den armen Leuchten, die ihr Licht gefunden für die Momente, die die Prüfung währt; und ach, wie abgrundtief ist alle Schwärze im hohlen Hintergrund der letzten Kerze, die flackernd gegen alles aufbegehrt, was wir nicht schafften oder nie erreichten an großen Hürden, diesen niemals leichten, die uns das Dasein in die Wege stellt. Die Abgrundtiefen ihrer hohen Schwellen begraben mich Versager in den Wellen der Dunkelheit, die keine Kerze hellt.
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. Geändert von Erich Kykal (05.03.2019 um 18:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |||||
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
|
![]()
Hallo, Erich,
Zitat:
Das LI wird hier vom Schicksal dazu aufgerufen, sich mit "wesentlichen" Dingen zu beschäftigen. Das macht mir das Eingehen darauf etwas schwierig, denn ich kann nicht wissen, was hier unter "Wesentlichem" verstanden wird. Darunter versteht schließlich jeder etwas Anderes. Das Schicksal "steckt die Ziele daran (daran=an das Wesentliche)"? Würdest du statt "daran" "dadurch" einsetzen, wäre es wesentlich schlüssiger. Dann ergäbe sich folgende Aussage: Das Schicksal ruft mich zum Wesentlichen, und durch diesen Ruf steckt es mir Ziele. Aber das Schicksal kann keine Ziele "an" das Wesentliche "stecken". *hüstel* Auch beim "Verstecken der Schande" kann ich mit dem LI nicht konform gehen. Aber sich "abgrundtief zu schämen" und es dann "zu verstecken" ist eine Verhaltensweise, der oft zu begegnen ist. Es gälte auch hier zu definieren, was denn eine "so große Schande" ist, dass sie "versteckt" werden muss. Für mich müsste das etwas wirklich Extremes sein, denn ich bin der Ansicht, dass wir aus Fehlern lernen - also gebe ich sie zu. Etwas "Schandhaftes" dagegen habe ich bisher noch nicht begangen - neee, alle Leute, auf die ich vielleicht wütend war oder bin, leben noch und ich habe auch noch niemandes Existenz ruiniert oder Ähnliches. ![]() ![]() Zitat:
Da ich einfach den "inneren Zusammenhang" nicht finde, kann ich auch die nur "Augenblicke währenden Prüfungen" nicht mit dem "gefundenen Licht" der "armen Leuchten" verbinden, da hier wieder die "überirdischen scheinenden Stunden" im "Weg stehen". Ich müsste erkennen können, woraus diese Stunden bestehen und wodurch sie entstehen ... Hier wäre die Lösung, wenn du "schienen" schreiben würdest, anstatt "scheinen". Aus dem "schienen" kann ich mir einen Bezug zu "Bewirkten solche ..." herstellen und eine Abstraktion vollziehen. Wie du siehst: Hier "hängt" der "innere Bezug" an zwei Worten, die leicht zu ändern sind. Jetzt folgt eine Passage, die in sich schlüssig ist. Die "Schwärze des hohlen (nichtssagenden, leeren) Hintergrundes" (vergeudete Chancen, Hoffnungslosigkeit) passt sehr schön zur "Kerzenmetapher", die das kleine "Flämmchen Hoffnung" darstellt, das dem LI noch bleibt. Dieses "kleine Licht" wehrt sich gegen diese Schwärze, es "begehrt auf". Gegen "alles, was nicht geschafft oder erreicht wurde", gegen das "Scheitern" an den "Hürden des Lebens". Zitat:
Zitat:
Und jetzt behaupte ich, dass jede Strophe für sich alleine genommen sinnvoll ist und durchaus gut gelungen! Das widerspricht sich nicht mit meinen vorhergehenden Aussagen, denn das Problem hier ist der fehlende, in sich schlüssige Zusammenhang der drei Strophen untereinander - nicht der Inhalt der einzelnen Strophen. Ich hoffe, du "folgst" meinem Gedankengang. Ich versuche dir zu sagen: Es ist ein emotional sehr berührendes Gedicht, es ist zweifellos ein "echter Kykal", jede Strophe ist gelungen, das Metrum ist stringent und fehlerlos, die traurige Stimmung kommt sehr gut herüber und auch die Wiederholung von "abgrundtief" in jeder Strophe ist eine gut gemachte "Verbindung" mit dem Titel und der Aussage. ![]() Ich werde hier einen "Verdacht" nicht los. Dieses Gedicht scheint mir zu schnell heruntergeschrieben zu sein, ein "Augenblicksempfinden", das "heraus wollte" und dabei sind der "rote Faden" und der "schlüssige Zusammenhang" ein wenig "auf der Strecke geblieben". Auf mich wirkt es wie ein "Impuls-Gedicht", denn so ergeben sich nur dem "Empfindenden" Zusammenhänge, denen der Leser nicht "folgen" kann, da ihm der "Hintergrund" fehlt. Ich versuche mal etwas: Zitat:
![]() Gerne gelesen und kommentiert. Liebe Grüße ![]() Stimme ![]()
__________________
.
|
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Stimme!
Danke für deine ausführliche Beschäftigung. Allerdings...kann es sein, dass du dich ein wenig in Wortauslegungen verlierst, anstatt den Gesamteindruck auf dich wirken zu lassen? Ich weiß, man ist nicht immer gleich drauf, und ich habe auch ab und an erbsenzählerischere Tage. Nur als Beispiele: NATÜRLICH können Tiefen per se nix begraben, auch wenn ich sie mit den Wellen eines Ozeans vergleiche. Hätte auch "verschlucken" schreiben können oder ein andereres unverfängliches Wort, das eben logisch passt. Aber keines hätte diese Endgültigkeit, diese Hoffnungslosigkeit, diese Leere und Kälte transportiert wie dieser gefürchtete Begriff. Und um Wirkung geht es hier. NATÜRLICH kann man Begriffe wie "Schicksal" und "Wesentliches"vielfältig auslegen und sich dabei solche suchen, die die eigentliche Aussage verwirren und die Formulierung unausgegoren erscheinen lassen. Es ist letztlich nur ein Euphemismus dafür, dass uns das Leben ab uns zu prüft - nicht "bewußt" natürlich, das sollte jedem einigermaßen Denkenden klar sein, und uns dies an das gemahnen sollte, was wirklich im Leben zählt, und dass wir nur zu gern daran versagen, weil es eben leichter ist, wegzusehen und so zu tun, als wüssten wir von nichts. Die Erwähnung der Kerze in der letzten Zeile von S3 bezieht sich auf das Kerzenbild in S2 und soll so stehenbleiben. Also, nix für ungut, aber diesmal möchte ich nichts übernehmen. Nenn mich bescheuert und echt schwer überzeugbar und scheißstur. Das hilft. ![]() ![]() LG, eKy PS: Terry Pratchett ist übrigens einer meiner Lieblingsschriftsteller! Seine Figuren, sein Wortwitz, seine augenzwinkernde Beschreibung allen menschlichen Wahnsinns (sowie ebensolcher Größe) im Gleichnis der originellen Scheibenwelt ist einfach allerköstlichst! Habe natürlich alle Romane, Bildbände und Comics! Es gibt übrigens (weißt du sicher) schon 2 Verfilmungen (leider für TV als 2- oder 4Teiler): Einen der allerersten Bände, den mit Rincewind und Zweiblum und der ominösen Kiste aus magischem Holz auf großer Touristenreise (Titel will mir grade nicht einfallen - Der Zauberhut?) sowie "Hogfather", bei uns "Schweinsgalopp". Heute eben gekauft: "Wahre Helden" - ein SEHR reichhaltig illustrierter Scheibenweltroman um Cohen und seine Barbaren! Großformat!
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. Geändert von Erich Kykal (25.10.2011 um 21:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
|
![]()
Moin, Moin, eKy,
kein Problem! ![]() Ich wollte dir nur sagen, dass ich lediglich meinen persönlichen Eindruck geschildert habe. Selbstverständlich brauchst du nichts zu "übernehmen". Aber ist es nicht trotzdem gut, zu erfahren, wie jemand anderes ein Werk interpretiert? Ich finde immer, man nimmt dann "etwas mit", das durchaus im positiven Sinne künftigen Werken nützt. Zitat:
Vielleicht hilft es dir, wenn ich sage: Auf jeden Fall bin ich bescheuert (und ich komme gar nicht auf den Gedanken, dich so zu nennen!) - ich schreibe schließlich Gedichte! (Jedenfalls gucken die meisten so komisch, wenn ich das erwähne. ![]() ![]() ![]() Auch nichts für ungut! ![]() Liebe Grüße ![]() Stimme ![]()
__________________
.
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Du musst das nur positiv sehen, liebe Stimme!
Die Leute sehen dich nicht "komisch" an, wenn du erwähnst, dass du Gedichte schreibst - nein, sie bewundern dich! Wie kämen sie auch dazu, deine mögliche diesbezügliche Kompetenz in Zweifel zu ziehen, ohne je auch nur einen einzigen Vers von dir gelesen zu haben!? SOOOOO oberflächlich sind sie doch nicht... ![]() ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Slawische Seele
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
|
![]()
Lieber eKy,
ihr zwei habt euch ausgesprochen. Jetzt komme ich. ![]() Wie ruft mich Schicksal manche Erdentage an Wesentliches, und wie jämmerlich versage ich vor den Zielen, die es mir darin gesteckt. Bewirkte uns ein abgrundtiefes Schämen, dass wir auf's Neue eine Chance bekämen, ich hätte meine Schande nie versteckt! Hätte ich auch nicht - aber die neue Chance kommt nie, niemals wieder. Vertan ist vertan. Man kann sich nur damit trösten, dass die einst nicht wahrgenommenen Ziele mich evtl. noch schicksalsschwerer hätten treffen können. Wie überirdisch scheinen solche Stunden den armen Leuchten, die ihr Licht gefunden für jene Augenblicke, die die Prüfung währt; und ach, wie abgrundtief ist alle Schwärze im hohlen Hintergrund der letzten Kerze, die noch in uns und gegen alles aufbegehrt, Der o. g. Trost wird hier an "armen Leuchten" gemessen, die nur scheinbar eine Glückseligkeit erreicht haben. was wir nicht schafften oder nie erreichten an großen Hürden, diesen niemals leichten, die uns das Dasein in die Lebenswege stellt. Die Abgrundtiefen ihrer hohen Schwellen begraben mich Versager wie die Wellen des dunklen Ozeans, den keine Kerze hellt. um wieder zu betrauern. Ich habe die Strophen in nur kurzen Sätzen kommentiert. Insgesamt kann ich solche Stimmungen sehr gut nachvollziehen und finde sie hier wunderbar "grausam wahr" verdichtet. Es sind sehr "einsame eigene Gedanken", die sich keiner Diskussion stellen wollen. Sie bedürfen ihrer nicht, weil sie um die vertane Chance wissen. Aber lyrisch er- und gefasst, sprechen sie das "Unausprechbare" aus und wir fühlen uns doch ein wenig verstanden und angesprochen. Ich leide manchmal unter "Abgrundtiefen", aber ich liebe sie in Elegien wie diese. Liebe Grüße Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben. (Frederike Frei) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Dana!
Das ist so, weil du eben eine "slawische Seele" bist! ![]() Vielen Dank für deinen Kommi! LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|