![]() |
|
![]() |
#1 |
asphaltwaldwesen
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: österreich
Beiträge: 961
|
![]()
Neue Version:
Wenn die Lichter ringsum sich entzünden, uns mit ihrem Schein von Sanftheit künden, harte Mienen wärmebringend weichen und als Balsam über Seelen streichen, werd ich jedes Mal ein wenig leise, kehre tiefer meinen Blick nach innen. Suche, um auf jener stummen Reise, bei mir anzukommen - im Besinnen. .stimme, eky, dana, fee ´11 Alte Version: Wenn ringsum die Lichter sich entzünden, uns mit ihrem Schein die Sanftheit künden, harte Mienen wärmebringend weichen und als Balsam an den Seelen streichen, werd ich jedesmal ein wenig leise, kehre meinen Blick zu mir nach Innen. Such mich selbst auf jener stummen Reise, bei mir anzukommen - im Besinnen. .fee `11 Geändert von fee (19.12.2011 um 22:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
|
![]()
Hallo, liebe fee,
ja. Es gibt auch diese "Seite" der Weihnachtszeit. Selbstverständlich vergesse ich nicht, dass es auch eine sehr schöne Zeit sein kann, in der sich viele Menschen auf ihr Inneres besinnen und Einkehr halten. Tannenduft, Kerzenschein, ein heißer Tee oder Kakao - sie erzeugen eine warme, behagliche Atmosphäre, die ihren ganz eigenen "Zauber" besitzt. ![]() Glaub mir, ich bin keine Zynikerin, auch wenn meine Gedicht vielleicht diesen Eindruck erwecken sollten. Ich halte es nur für sehr, sehr wichtig, dass man sich, gerade in dieser "Wohlfühlzeit" um die "dunkle Seite" kümmern sollte, und sich nicht nur die "helle Seite" ansieht ... Ein schönes Adventsgedicht, das du hier geschrieben hast. ![]() Ein kleines Fehlerchen ist drin: "ringsum" wird Xx betont - die deutsche Sprache ist trochäisch, die Betonung (außer bei Vorsilben und Fremdworten) liegt bei zweisilbigen Worten auf der ersten Silbe. Aber ich kann leider keinen konkreten Vorschlag machen, denn alles, was mir einfällt, wird ebenfalls auf der ersten Silbe betont oder ergibt, bei Umstellung der Syntax, eine Inversion. ![]() ![]() Gerne gelesen und kommentiert. ![]() Liebe Grüße Stimme ![]()
__________________
.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
asphaltwaldwesen
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: österreich
Beiträge: 961
|
![]()
liebe stimme,
ich hatte zu keinem zeitpunkt den eindruck, du wärest ausschließlich zynisch unterwegs. wie kommst du darauf? die betonung hatte ich schon auch als Xx angenommen. nur stört sie mich nicht bzw. ist ein gleichmäßiges Xx-schema für mich nicht zwingend, wenn die abweichung so minimal ausfällt. ich finde es sogar eher belebend als diesen gleichen auf-ab-singsang: Zitat:
lieben dank fürs reinlesen und kommentieren! fee |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]() Zitat:
Hier stören mich nun - so gerne ich deine schöne Sprache lese - einige Datails, die irgendwie seltsam oder sperrig klingen - oder falsch. Wohlgemerkt: Klingen! Ich bin kein Grammatikgott, aber etwas an den monierten Stellen stört mich einfach - und mein Gefühl trügt mich selten. Ich habe es so gut ich kann zu erklären versucht. Gern gelesen und beklugscheißert! ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. Geändert von Erich Kykal (19.12.2011 um 19:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
|
![]()
Liebe fee,
ich melde mich noch einmal kurz, denn es stimmt schon: Die Sprache ist die Quelle aller Missverständnisse, ganz besonders in geschriebener Form ... Zitat:
Ich habe nicht geschrieben, dass ich glaube, du würdest annehmen, ich wäre "nur zynisch unterwegs" - sondern nur, dass meine Gedichte (möglicherweise!) einen solchen Eindruck (generell, nicht nur auf dich bezogen) erwecken könnten. Ich hoffe, das Missverständnis ist jetzt ausgeräumt. Da liegt auch "mein Problem": Mir gelingt es selten, Emotionen schriftlich "klar" zu vermitteln - weshalb ich auch so oft ganz auf "sachlicher" Ebene "unterwegs" bin. Das liegt an mir, aber manchmal schreibe ich es doch, wenn mich etwas berührt - um dann häufig, ganz ohne es zu wollen, in ein Fettnäpfchen zu treten, weil das, was ich schreibe, leider öfter "anders" herüberkommt, als ich es mir denke ... ![]() Liebe Grüße ![]() Stimme ![]()
__________________
.
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Slawische Seele
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
|
![]()
Hallo, liebe fee,
abgesehen von jeder Kritik oder gar "Missverständnis" - beim Lesen fühlt man sich angesprochen und weiß genau - so ist es. Man ist von Weihnacht und Lichtern geprägt seit Kindheit an. Diese Prägung hat man gelebt, weiter gegeben und erkannt, dass man das "Eigentliche" und sich selbst darin verloren hat. So sehr verloren, dass man leise wird und sich "endlich" besinnen möchte, bei sich anzukommen. Ein Fest, das einfach da ist, schiebt und bestimmt. Damit übe ich keine Kritik am Fest selbst - der Umgang mit diesem macht mich seit Jahren immer nachdenklicher. Ein Fest der Stille, der Besinnung hat sich immer mehr in Kaufrausch, Stress und Pflicht verwandelt und wird mit Liebe und Freude besungen. Wir, die Macher und Gestalter, stehen zwischen den Dingen und finden weder das eine noch das andere erfüllt. Auf mich wirkt es berührend. Die Festtage sind gegeben, unabhängig davon, ob wir sie glaubend leben oder der Familie, der Liebe und dem Miteinander widmen. Wir haben die Freiheit zu feiern, aber auch das Bedürfnis, uns auf die Werte zu besinnen. Mich hast du mit diesen Versen positiv eingefangen und meine Nachdenklichkeit unterstrichen. Wenn ich jetzt "verschlimmbessere", nehme es nur als Idee meiner Besinnung an. Den Grundgedanken habe ich verstanden. Liebe Grüße Dana Zitat:
![]()
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben. (Frederike Frei) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
asphaltwaldwesen
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: österreich
Beiträge: 961
|
![]()
vielen dank euch allen für die arbeit an meinen zeilen und die dazu gemachten gedanken!
letztlich habe ich danas version nahezu komplett wie vorgeschlagen übernommen, deckt sie doch auch die von den vorkommentatorInnen bemängelten unklarheiten oder sperrigkeiten ab. balsam streicht allerdings nicht um seelen. wenn, dann muss er schon auf tuchfühlung mit ihnen gehen, um überhaupt als solcher sinn zu machen. das habe ich also belassen, wie es mir richtiger schien. liebe grüße, fee Geändert von fee (19.12.2011 um 22:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|