![]() |
![]() |
#1 |
der mit dem Reim tanzt
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: SpreeAthen
Beiträge: 565
|
![]()
Wie kann man ein Sonett sich leicht erschleichen,
wenn man so gar nicht weiß, wie so was geht? So sucht man rum, bei Könnern, wo es steht, und glaubt, man kann die Kunst mit Fleiß erreichen. Zunächst versucht man Dichter zu vergleichen, ist bald sich sicher, wie der Wind so weht. Doch es klappt nicht, wie man es wendet, dreht; am Schluss, da muss die Hoffnung leider weichen. Sonette wird man daher stets verachten: Sie taugen nichts, sind starr und arrogant, selbst Koryphäen oftmals sie verlachten. Doch fragt man sich, wieso sie viele mochten, als heiß geliebt und auswendig gekannt benannten, doch als Lieblingsmahl verkochten.
__________________
gestörte Kreise Geändert von Archimedes (03.11.2012 um 17:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
der mit dem Reim tanzt
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: SpreeAthen
Beiträge: 565
|
![]()
Hallo Lipiwig, danke für deine Anmerkungen. Obwohl es als Persiflage gedacht war, habe ich überarbeitet.
Gruß Archimedes
__________________
gestörte Kreise |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Archimedes!
Trotz des anderslautenden Inhalts ein gutes Sonett, wie ich finde! Die Vierzeiler alle mit richtigen Versmaß - 5 Heber, unbetont beginnend, und alles mit nur 2 Reimen. Chapeau! Genau so soll es sein! Nur in S2Z3 ist dir ein kleiner Betonungsfehler unterlaufen: Da musste du aber nur 2 Worte umstellen, dann bist du im Takt: "doch klappt es nicht, wie man es wendet, dreht" Hinten könnte man noch deutlicher werden: "...wie man's auch wendet, dreht", aber das ist Gusto. Die Terzette haben zwar 3 Reime statt der angestrebten 2, aber im Deutschen ist man da nachsichtiger, da wir weit weniger Reimworte haben als die romanischen Sprachen. Ich selbst nehme es da auch kaum je genau - zu sehr schränkt einen das oft ein! Auch hier ist nur eine "komische" Zeile dabei: S3Z3 - hier müsste man "oftmals" auf der hinteren Silbe betonen, um im Rhythmus zu bleiben, das klingt seltsam. Ich bin ja kein Freund von Inversionen, wie du weißt, aber hier sollte man der Metrik zuliebe drüber nachdenken: wieder nur 2 Worte umstellen und: "selbst Koryphäen oftmals sie verlachten". (vorne kommt "selbst" lyrischer und sprachlich edler als ein "schon"...) Sehr gern gelesen! Und als Sonettfan sogar weidlich mitgeschmunzelt! ![]() LG, eKy PS: Warum Lipiwig bei S2Z2 stolpert, ist mir unklar: Da stimmt alles - "bald" MUSS ja betont sein - es ist der erste Heber!
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. Geändert von Erich Kykal (02.11.2012 um 16:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
der mit dem Reim tanzt
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: SpreeAthen
Beiträge: 565
|
![]()
Lieber Erich, danke für das Lob, ist bei dir ja nicht selbstverständlich. Ich habe geändert.
__________________
gestörte Kreise |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rätsel | Chavali | Ein neuer Morgen | 7 | 15.02.2010 21:30 |
Rätsel II | ruhelos | Ausflug in die Natur | 9 | 09.02.2010 10:53 |
Rätsel | ruhelos | Ausflug in die Natur | 15 | 18.12.2009 10:57 |
Drittes Sonett: Ein Rätsel | Seeräuber-Jenny | Stammtisch | 4 | 27.05.2009 07:47 |