![]() |
|
![]() |
#1 | |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
morgen falderwald,
der hinweis auf den weltbevölkerungszähler hat schon was gruseliges an sich, etwas, das man sich kaum vorstellen kann--------- ![]() aber es ist, wie es ist: wenn wir schon mal da sind, können wir nur versuchen, das beste daraus zu machen - jeder auf seine weise. Zitat:
hab mir vor ein paar tagen die berühmte ansprache von steve jobs angehört: "der tod ist das beste, was die natur erfunden hat: er räumt das alte weg und schafft platz für neues." wenn das nicht lebensmut ist, dann gibts keinen. ich denke, steve jobs hat bewiesen, dass man diesen mut zum leben haben kann - auch , ja gerade wegen der allgegenwart des todes! diese akzeptanz der vergänglichkeit zeigt mir, dass er wirklich ein bedeutender mann war, nicht bloß ein erfinder, nein, auch ein philosoph. er hätte keinen einzigen "goldenen tag" ungenützt verstreichen lassen. (und wahrscheinlich wusste er auch die "dunkelgrauen" zu nützen) was hätte jammern denn auch für einen sinn? lebt! das ist die botschaft, die das leben an uns hat. etwas anderes gibt es nicht. man kann das glas als halbvoll oder halbleer betrachten. und je nachdem landet man dann in der zufriedenheit oder im missmut. liebe grüße und danke für deine sehr ausführliche auseinandersetzung mit dem gedicht, larin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
asphaltwaldwesen
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: österreich
Beiträge: 961
|
![]()
liebe larin,
dein text geht ganz tief an die wurzeln. und das auf wunderbar "leichte" weise, indem er sich eines naturbildes bedient. und falderwald hat schon gold-richtig erkannt, dass hier die natur und die menschliche natur gemeint sind. in ihrer verflechtung, als metapher, aber auch - an der wurzel - auf der philosophischen ebene der wahrnehmung der welt durch den menschen. der blick aufs "goldene" - erst der relativiert das erleben und unterteilt es für uns menschen in "schönes" bzw. "gutes" oder "schlechtes". uns widerfährt aber immer ein gesamtes: nämlich leben. als teil der natur sind wir leben und zugleich "passiert" uns leben. unser verstand - segen und fluch zugleich - erkennt, was uns "gutttut", was sozusagen "glänzend" in unser erleben eingeht, und was uns das idealisierte lebensbild "verschmutzt". da das gold, dort der schmutz - und so werten wir. dass das grundfalsch ist und wider die natur, wollen wir nicht wahrhaben. "so golden sind die tage nur noch selten" sagt ja, dass wir dem ideal-trugbild aufsitzen, es gäbe im besten fall ausschließlich goldene tage und nur die wären "lohnend", gewinnbringend. das schlechte, das uns widerfährt, würden wir gern ausradieren. oder erst gar nicht auf der edlen oberfläche finden müssen. leben ist aber nicht edel. es ist leben. es gibt kein "schön" ohne "hässlich". und kein "golden" ohne "dreckig". das eine könnte ohne das andere gar nicht als "wert" existieren. dein text benennt die ausnahme des ausblendens einer bitteren wahrheit genau einmal. er nennt es "demut". demut bedeutet, seinen wahren platz in einem gefüge zu erkennen. nicht zu fordern, was keinen sinn macht. hinzunehmen, was ist. dankbar zu sein, dass es eben nicht nur das "dreckige" gibt. sondern auch goldenes im leben. dass wir menschen den blick auf das goldene lenken und das andere ausblenden wollen, fußt auf unserem urbedürfnis dem leid zu entgehen. das ist unser hauptantrieb in all unserem handeln und denken. leid zu vermeiden, es auszublenden. gold überstrahlt so gut. den blick nur dorthin zu richten, um den anderen teil der natur dadurch erträglich zu machen, ist also natürlich und richtig zugleich. denn wäre es umgekehrt, würden wir am eigenen dasein verzweifeln und vermutlich etwas wie "lebenswert" gar nicht kennen in unserem konzept von leben. die zeile Zitat:
um nicht das gefühl des stillstands des daseins haben zu müssen? wie wäre das ideale verhältnis zwischen streben nach dem glänzenderen, otpimalen und hinnehmen dessen, was ist? an keinem dieser beiden pole wäre ein dasein ohne bewegungsrichtung nach "drüben" erträglich, behaupte ich. die selbstlüge Zitat:
das eine ist die natur der welt und des platzes, den sie uns zuweist. das andere thema ist unsere natur. ohne sie könnten wir nicht sein. zugleich fühlen wir uns nur in-uns-ruhend, wenn wir diese natur zu kontrollieren vermögen (und ich rede hier nicht von der illusion des kontrollierten lebens!). das rechte maß leben können. diszipliniert mit dem gold umgehen, anstatt es einfach vorauszusetzen - nur, um dann bitter enttäuscht zu werden. der mensch wird sich selbst wohl immer ein rätsel bleiben. zugleich entwickelt er die erstaunlichsten strategien, um das "auszuhalten". danke für diesen schubbs in die philosophische ecke. dein text hat viel in bewegung gebracht bei mir. und diesen impulsen bin ich gern gefolgt. lieber gruß, fee dein gedicht stößt dieses thema an. zumindest für mich. Geändert von fee (09.10.2011 um 10:54 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
hallo liebe fee,
Zitat:
![]() dieses "neben uns verblassen sterne" kann man auch ganz konkret verstehen: die lichtverschmutzung greift immer mehr um sich und lässt dadurch den sternenhimmel verblassen. menschen, die in einer großstadt wohnen, können die sterne gar nicht mehr besonders gut wahrnehmen. sie werden regelrecht "ausgeblendet". von der geräuschverschmutzung will ich gar nicht reden. und dann sitzt man ein andermal auf einem berghang, hört das leise rauschen des windes in den gräsern, nimmt beim gehen das knacken der zweige unter den schuhsohlen wahr, spürt die unebenheit des weges, riecht eine luft, die angereichert ist von letzten blütendüften, schaut in die unverstellte weite einer atemberaubenden landschaft, lässt sich betören vom intensiven, wolkenlosen blau des himmels - wer da keine "goldgefühle" kriegt, dem ist einfach nicht mehr zu helfen......... ein herbstliches highlight halt! man sollte es sich immer gut merken - denn die nebeltage werden schließlich auch noch kommen! (und wer sich dann nicht an die sonne erinnern kann, der wird zu nebelzeiten trübsinnig) ich "fotografiere" mit gedichten. und dann betrachte ich sie und denke mir: guck mal,du hattest es richtig gut! möge jeder goldsucher seinen "nugget" finden! liebe grüße, larin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verlorene Tage | Galapapa | Denkerklause | 2 | 05.01.2010 12:36 |
Gezählte Tage | badico | Ausflug in die Natur | 4 | 03.09.2009 12:29 |
Fallende Tage | wolfgang | Denkerklause | 3 | 27.07.2009 22:39 |