![]() |
![]() |
#1 |
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
![]()
__________________
. © auf alle meine Texte
Geändert von Chavali (20.05.2013 um 18:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |||
Erfahrener Eiland-Dichter
|
![]() hi chavilein,,
__________________
© Bilder by ginton du bist in mir... Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi) nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Lyrische Emotion
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
|
![]()
Hi Chavi,
das Gedicht gefällt mir auch sehr gut und deshalb möchte ich dir auch ein paar Vorschläge zur "Verschlimmbesserung" machen: Unaufhaltsam währt das Meer des Lebens, (fließt ein Meer?) das Auf und Ab der Wellen stets im Blick. (groß schreiben, das Auf und Ab) Du hoffst, dass keine Stunde sei vergebens, (so hast du den unvollständigen Satz getilgt) du weißt, es geht nur vorwärts, nie zurück. Türmen sich vor dir auch steile Klippen und bremst so manche Sandbank deinen Schritt, du wirst vom Salzgehalt des Wassers nippen dein Atem nimmt die Gischt der Küste mit. Am Horizont erstrahlt die rote Sonne, (oder ähnliches) der Wind weht dir die Ängste fort. Ein neuer Lebenstag bringt neue Wonne - du bist so gern an diesem Ort. Ich bin auch gerne am Meer und das Leben mit diesem zu vergleichen, ist gar nicht so abwegig, denn schließlich kommt alles Leben aus demselben. Der Text hat mir wirklich gut gefallen und wenn du magst, dann übernimm die o.a. Vorschläge, denn sie machen ihn m. E. noch runder. Gerne gelesen und kommentiert... ![]() Liebe Grüße Bis bald Falderwald
__________________
Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine) Für alle meine Texte gilt: © Falderwald --> --> --> --> --> Wichtig: Tipps zur Software |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Chavi!
Sorry, dass ich dein Werk hier nicht zitiere, sondern kopiere, aber im Zitat müsste ich den Text zwischen dermaßen vielen Extrasymbolen zu Schriftform und Druckart suchen, dass mir der Zusammenhang verloren ginge! ![]() Unaufhaltsam fließt das Meer des Lebens, Alternative: "tost", oder: "Unaufhörlich rauscht..." Eigentlich sollte die Zeile (wie das Gedicht danach) unbetont beginnen, aber als prägnanter Einstieg ist es statthaft. das auf und ab der Wellen stets im Blick. Hauptwörtlich gebraucht: "das Auf und Ab..." Übrigens: Kann ein Meer etwas "im Blick" haben? Alternative: "das Auf und Ab der Wellen bannt den Blick." Du hoffst, dass keine Stunde je vergebens, Schöner: "Du hoffst, kein Augenblick sei je vergebens," - dieser Satz wär auch nicht unvollständig! du weißt, es geht nur vorwärts, nie zurück. Türmen sich vor dir auch steile Klippen Schöner: "Erheben", denn deine Zeilen beginnen ja unbetont. und bremst so manche Sandbank deinen Schritt, du wirst vom Salzgehalt des Wassers nippen, Komma! dein Atem nimmt die Gischt der Küste mit. Am Horizont erhebt sich rote Sonne, der Wind weht dir die Ängste fort. Diese Zeile hat einen Heber zu wenig. Alternative: "Der Wind weht dir die klammen Ängste fort." Ein neuer Lebenstag bringt neue Wonne - du bist so gern an diesem Ort. Auch hier: Zeile um einen Heber zu kurz. Abhilfe: "du bist so gerne hier an diesem Ort." Ein schönes Gedicht mit - sagen wir mal - "Flüchtigkeitsmängeln"... ![]() ![]() Sehr gern gelesen und beraten! LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||||
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
![]() Hi ginnie,
__________________
. © auf alle meine Texte
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Chavi!
Zitat:
Zum einen wäre es die ÜBERnächste Zeile, mitnichten die nächste. Zum anderen ist es ja eben NICHT gleichmäßig - es passt nicht zu den anderen Strophen!!! Gleichmäßig wären 5 Heber pro Zeile mit unbetontem Beginn, und zwar das ganze Gedicht hindurch. Und du bist sich keine Anfängerin und weißt das. Die zu langen oder zu kurzen Zeilen stören das Ebenmaß des Sprachtaktes, zerwerfen den Rhythmus der Sprachmelodie und entwerten das Werk völlig unnötig und eigentlich (gerade hier) leicht korrigierbar. Ob solcher Deutlichkeit einen solch lapidaren Satz von dir zu lesen, erschüttert mich schon ein wenig - so als nähmest du das alles nicht so ernst... Ich ersuche dich aufrichtig, deiner eigenen Relativierung dieser Aussage Folge zu leisten und nochmals darüber nachzudenken - dem schönen Gedicht zuliebe! Entschuldige meine Heftigkeit - ein emotionaler Kulminationspunkt! ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. Geändert von Erich Kykal (21.05.2013 um 21:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
![]() Lieber Erich,
__________________
. © auf alle meine Texte
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Chavi!
Kein Grund, Zerknirschung zu mimen! ![]() ![]() ![]() ![]() Ich bin eben manchmal ein wenig "lästig"... ![]() ![]() Entschuldige dies bitte! - Typische "Lehrerpingeligkeit"! LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
![]() Hallo Erich,
__________________
. © auf alle meine Texte
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 243
|
![]()
S1V3 spannt rüber zu S3V2 und der metaphorische Ort ist romantisch ausgeleuchtet mit den Klippen als Auf und der Sandbank als Ab aus S1V2.
MFG |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|