Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Der Tag beginnt mit Spaß

Der Tag beginnt mit Spaß Humor und Übermut

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2015, 12:12   #1
plotzn
Hofnarr
 
Benutzerbild von plotzn
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Hattersheim am Main
Beiträge: 1.044
Standard

Liebe Claudi,

danke für Deine Tipps und das Beschäftigen mit dem Gedicht. Ich sehe zwar ein paar der angesprochenen Dinge anders, bin aber immer froh und dankbar über Rückmeldungen.

Der Sonnenschein im Titel hat für mich im Text genügend Bezug zum frühlingshaften "es hier warm wird". Ich will ihn daher nicht noch mal explizit im Text erwähnen.

Die Balz im "sobald's" ist wirklich schwer zu erkennen. Ich überlege, es ganz rauszunehmen, weil ich mir dafür ja nicht unbedingt sprachliche Eleganz im ersten Vers eingehandelt habe. Den Leser mit der Nase auf "sobalz" zu stoßen, ist für meinen Geschmack nicht so elegant.

Das "übertrieben" gefällt mir wegen des enthaltenen "Triebs" gut. Ich habe es ehrlich gesagt aus der Wikipedia Definition von Geck geklaut: "mit übertriebener, affektiert wirkender Eleganz".

Am wenigsten zufrieden bin ich momentan mit dem Übergang von "sobald er ihr den Ratschlag gibt." zu "Ganz aufgeregt von Fleck zu Fleck" in der letzten Strophe. Der kommt unvermittelt und ohne Überleitung.

Vielleicht fällt mir da noch was Besseres ein.

Dank Dir und liebe Grüße!
Stefan
plotzn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2015, 12:57   #2
Claudi
Senf-Ei
 
Registriert seit: 26.04.2014
Beiträge: 861
Standard

Zitat:
Die Balz im "sobald's" ist wirklich schwer zu erkennen. Ich überlege, es ganz rauszunehmen, weil ich mir dafür ja nicht unbedingt sprachliche Eleganz im ersten Vers eingehandelt habe.
Ja, manche Ideen lassen sich einfach nicht so verwirklichen, wie man möchte. Ich sortiere diese "halben Sachen" dann auch lieber aus. "Übertriebner" hatte ich tatsächlich nicht geschnallt. Eine Wendung mit "übertriebe" wär schon günstiger. Vielleicht kriegst Du sowas noch hin.

Interessant fände ich einen Versuch, das Ganze nochmal neu aufzuziehen und die Pfauhennen sprechen zu lassen. Das nur als Anregung. Ich will nicht nerven, experimentiere halt nur schrecklich gern mit meinen Dingern.

LG Claudi
__________________
.
Rasple die Süßholzwurzel so fein, dass es staubt, in den reichlich
Abgestandenen Quark; darüber verträufele Wermut,
Bis aus dem Rührwerk, Burps! endlich das Bäuerchen kommt.
Claudi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2015, 18:14   #3
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, plotzn!

Running Gag - Geck. Man muss das englische "gag" schon sehr "deutsch", also: <geg> statt <gä:g> aussprechen, damit ein Reim draus wird.
Dennoch ein lustiges Wortspiel, gekonnt witzig umgesetzt.

Über "Ratschlag/Radschlag" bin ich auch gestolpert: Wäre für "Herrn Pfau" nicht letzteres wahrscheinlicher, also im übertragenen Sine ein "Rad zu schlagen"? Welchen "Ratschlag" sollte er der Frau auch gegeben haben?

Gern gelesen!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2015, 08:17   #4
plotzn
Hofnarr
 
Benutzerbild von plotzn
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Hattersheim am Main
Beiträge: 1.044
Standard

Servus eKy,

hätte ich "Running Gag" geschreiben, wäre Dein Einwand mit dem Reim berechtigt, aber Geck auf Fleck passt, finde ich.
Der Geck ist nicht dem Reim geschuldet, sondern er ist wirklich gemeint. Das Ganze soll kein Tiergedicht sein, sondern ein Gedicht über einen eitlen Mann, dessen Werbeverhalten einem Pfau ähnelt. Deshalb hatte ich auch Ratschlag mit "t" gewählt.
Ich habe länger drüber nachgedacht, wie ich eine Formulierung finden kann, die auf Radschlag und Ratschlag zugleich passt - so was wie "Rad/tschlag annehmen" etc. - und bin letztendlich bei der jetzigen Version gelandet. Die hat aber ihre Schwächen. Es ist sicher etwas verwegen anzunehmen, dass die Auserwählte sich in ihn verliebt, sobald der Geck ihr den Ratschlag dazu gibt. Mal schauen, ob ich da noch eine bessere Lösung für finde.

Dank Dir und liebe Grüße!
Stefan
plotzn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2015, 09:50   #5
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Plotzn!

Muss der "Ratschlag" überhaupt sein? Mir würde der sinnbildliche "Radschlag" reichen - das passt auch zum Pfauenbild.

Zudem sagt man normalerweise nicht "den Ratschlag", ohne zuvor präzisiert zu haben, worum exakt es sich dabei handelt. Ansonsten wäre "(s)einen Ratschlag" angebracht.

Mit "Reim" meinte ich übrigens nicht jenen im Gedicht, sondern die Ähnlichkeit der Begriffe "Gag" und "Geck" selbst - sorry, das war etwas unklar formuliert!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2015, 18:33   #6
plotzn
Hofnarr
 
Benutzerbild von plotzn
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Hattersheim am Main
Beiträge: 1.044
Standard

Servus eKy und Claudi,

ich hab jetzt mal eine Version mit "Radschlag" erstellt und die Balz entfernt

Ich glaube, so ist es verständlicher. Danke für Eure Hartnäckigkeit!

Liebe Grüße, Stefan
plotzn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2015, 17:01   #7
wolo von thurland
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

hallo stefan

da musstest du mich selber aufklären, aber vielen dank.
die schönen augen habe ich glatt übersehen, ich schäme mich.
das "radschlag geben" empfinde ich in dieser version schon eher als wortspiel, obwohl es semantisch nichts hergibt.
das "sobald's" solltest du unbedingt noch hineinschmuggeln. ist da dem hinterfotziglistigen limerick-dichter nicht irgendwie was möglich?

der titel ist mit diesem gedicht in meinen (schönen!) (eitlen!) (Pfauen-!) augen nicht zu retten. sorry.

schönen abend
wolo

oh, entschuldige, wenn ich nicht alle kommentare berücksichtigt habe und eventuell dinge aufwärme, die schon gegessen sind.
ich hatte schlicht nicht bemerkt, dass da noch mehr war.

Geändert von wolo von thurland (07.07.2015 um 17:06 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2015, 14:24   #8
plotzn
Hofnarr
 
Benutzerbild von plotzn
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Hattersheim am Main
Beiträge: 1.044
Standard

Hallo wolo,

die (so)Balz findet man ja noch in der Originalversion. Mit dem Rad/tschlag bin ich in beiden Versionen nicht 100% zufrieden, aber eine Formulierung, die in beiden Bedeutungen gut passt, habe ich bisher einfach nicht gefunden.
Wichtig ist mir, dass die Schlusspointe funzt, die restlichen Spielereien sind eher Beiwerk.

Dank Dir und liebe Grüße!
Stefan
plotzn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:31 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg