![]() |
|
Der Tag beginnt mit Spaß Humor und Übermut |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Schüttelgreis
Registriert seit: 02.11.2011
Beiträge: 954
|
![]()
Es lebte einst am Euphratfluss
ein Jüngling namens Pyramus. Der hatt' unsterblich sich vergafft in Thisbe aus der Nachbarschaft. Doch machten leider ihre Väter auf beiden Seiten viel Gezeter, und jeder voller Starrsinn sprach: »Ich gebe nie und nimmer nach!« So waren, fern dem Standesamt, die zwei zur Heimlichkeit verdammt. Sie trafen sich im Mondenschein am Maulbeerbaum zum Stelldichein. Doch eines Abends, gegen zehn, blieb Pyramusses Sanduhr stehn. Zu spät kam er zum Liebesplatz. Statt seinen heißgeliebten Schatz sah er zertretne Efeuranken, die Spur von schweren Löwenpranken! Und dort, an einer Blütenrispe, den Schleier seiner liebsten Thisbe. »O Thisbe«, rief er, »welche Pein, wo du nicht bist, kann ich nicht sein!« Drauf zog sein Schwert der Pyramus und machte mit dem Leben Schluss. Doch kaum, dass dieses war geschehn, ließ sich die Thisbe wieder sehn. Der Löwe, friedlich von Natur, beschnupperte das Mädel nur. »O!«, klagte Thisbe, »Pyramus, das Leben ist nun kein Genuss.« Sie nahm das Schwert, von Blut so rot, und stach sich gleichfalls mausetot. Im Orkus haben immerzu die zwei seitdem ihr Rendezvous. Der Maulbeerbaum, schließt die Geschichte, trägt nun aus Trauer schwarze Früchte.
__________________
Reime zu schütteln, gilt vielen als Nonsens von Spaßern, nichts Rechtes!
Aber die Spaßer mit Ernst suchen im Unsinn den Sinn! Geändert von Friedhelm Götz (29.04.2016 um 14:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Lieber Fridolin,
ich habe deinen Spaß schmunzelnd gelesen. Und die Moral von der Geschicht: Da sieht man, wie die Liebe blendet, und dadurch allzu plötzlich endet. ![]() Liebe Grüße Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Kiwifrüchtchen
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: nördlich von Auckland/Neuseeland
Beiträge: 945
|
![]()
Lieber Fridolin,
wahrlich gelungen und im unverkennbarem feinen Frido-Humor verdichtet. ![]() Womit wieder mal bewiesen ist, dass man sich nicht auf Sanduhren verlassen sollte. Der Konsumentenschutz warnt ja nicht zu Unrecht vor ihrer Unzuverlässigkeit wegen ihrer penetranten Tendenz dazu, Sand im Getriebe anzuhäufeln. ![]() Dass es unter Löwen auch Kavaliere gibt, versöhnt ein klein wenig mit der abscheulichen Moritat. Sehr gern gelesen und schmunzelnd besenft hat Lai ![]()
__________________
.................................................. ........................................... "Manchmal ist es so demütigend, ein Mensch sein zu müssen..." Erich Kykal Geändert von Lailany (07.04.2016 um 03:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Fridolin,
Das ist ja romantisch, tragisch und komisch. Komisch deswegen, weil der Dichter Worte gefunden hat, die mich schmunzeln lassen. Die Sanduhr, die nicht geht, der Paarreim, der den Witz transportiert! Der Maulbeerbaum, der jetzt schwarze Früchte trägt. Dein Gedicht hat Wendungen, die überraschen! Ich habe es sehr gerne gelesen. ![]() ![]() LIebe Grüße sy ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
/ Bil-ly /
Registriert seit: 02.10.2015
Beiträge: 435
|
![]()
Lieber Fridolin,
Ja, warum sollte man Tragödien immer so ernst nehmen! Ich kannte die Geschichte nicht, muss ich gestehen, jetzt habe ich gegoogelt und war überrascht, dass ich unbewusst diese Wand mit dem Riss bedichtet habe - und nun überlege ich natürlich, ob allenfalls die Weltenseele daran Schuld ist oder ob Ovid in mir wiedergeboren wurde ... und ich liebe jedenfalls Maulbeeren ![]() Ja, und im übrigen hast du natürlich meisterhaft geschrieben wie gewohnt ![]() Lieben Gruß charis |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 181
|
![]()
Hi Fridolin,
oh das muss ich meinem Sohn zeigen - der plagt sich nämlich zur Zeit in Latein mit Ovid. Dabei kann es so einfach sein. ![]() Wie immer bei diesen alten Geschichten sind die Liebenden viel zu voreilig mit dem Selbstmord. Hätte er ein Weilchen gewartet und ein paar Beeren gegessen, wär alles gut gegangen. Herrlich und beschwingt verdichtet! LG vEdenA
__________________
Mein Buch "Leitersprossen" ISBN-10: 3853060501 ISBN-13: 978-3853060506 - oder per PN ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hofnarr
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Hattersheim am Main
Beiträge: 1.044
|
![]()
Herrlich flapsig verreimt, lieber Fridolin.
![]() Liebe Grüße, Stefan P.S.: Im "friedhlich" schlummert ein "h" zu viel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Schüttelgreis
Registriert seit: 02.11.2011
Beiträge: 954
|
![]() Zitat:
LG Fridolin
__________________
Reime zu schütteln, gilt vielen als Nonsens von Spaßern, nichts Rechtes!
Aber die Spaßer mit Ernst suchen im Unsinn den Sinn! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Kiwifrüchtchen
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: nördlich von Auckland/Neuseeland
Beiträge: 945
|
![]()
Räusper....
es waren zuzüglich auch einige vorzügliche Kommentatoren zugange, lieber Frido. ![]() ![]() ![]() Sorry... DAS schöne Wortgespiele konnte ich mir einfach nicht verkneifen. ![]() LG von Lai ![]()
__________________
.................................................. ........................................... "Manchmal ist es so demütigend, ein Mensch sein zu müssen..." Erich Kykal |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Der bestrafte Tyrann - frei nach Ovid - | Friedhelm Götz | Der Tag beginnt mit Spaß | 3 | 08.07.2014 11:29 |
Frühlingsmelodie (frei nach E. Mörike: Er ist's) | wüstenvogel | Ausflug in die Natur | 0 | 30.04.2013 20:42 |
Frei nach A. Schnitzler | Leier | Denkerklause | 2 | 23.09.2009 19:30 |
Frei nach Kisch | Leier | Der Tag beginnt mit Spaß | 12 | 31.08.2009 13:23 |