Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Stammtisch

Stammtisch Gesellschaft, Politik und Alltag

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2016, 22:26   #1
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi Faldi!

Gut hast du den hohlen Lebemann getroffen, den soziopathischen Hedonisten, der sich nur dem eigenen Genuss verschreibt, der eigenen Erhöhung, der Mitmenschen nur benutzt und sie dafür auch noch verachtet, weil sie sich so leicht manipulieren oder einfach kaufen lassen.

Sehr gern gelesen!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2016, 16:35   #2
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.954
Standard

Hi gin,

die Reihe über verschiedene Typen ist schon weit fortgeschritten, auch wenn ich bisher nur zwei davon veröffentlicht habe.
Aber sie ist noch nicht beendet, denn es gibt so viele Typen, dass man sie eigentlich gar nicht alle erfassen kann. Die Ideen stehen zwar schon, doch sie müssen noch lyrisch umgesetzt werden.

Baudelaire selbst wird ja als gescheiterter Dandy tituliert, der nach dem Erhalt seines Erbes eine luxuriöse Dandy-Existenz lebte.

Ein Zitat von ihm lautete: „Der Dandy muss sein ganzes Streben darauf richten, ohne Unterlass erhaben zu sein, er muss leben und schlafen vor einem Spiegel.“

Der Begriff „Dandyismus“ geht noch über den des „Dandytums“ hinaus.
Letzterer zeichnet sich durch ein übertriebenes, eitles Modebewusstsein aus, wohingegen für den erstgenannten ein geistreich-zynischer Konversationston und eine gleichgültig-arrogante Haltung in jeder Lebenssituation typisch sind.

Es freut mich, dass dir der Text gefallen hat.

Der nächste Typ wird „Der Miesepeter“ sein.

Vielen Dank für deine Gedanken zum Thema…


Servus Erich,

deine Charakterisierung trifft auf den hier beschriebenen Typen vollkommen zu.
Das Schlimme ist ja, dass dieser sich über die anderen Menschen erhebt und sie eben für seine Zwecke ausnutzt.

Wenn ich diesen Typen in meinem Sonett gut getroffen habe, dann freut mich das sehr.

Vielen Dank für deinen Kommi…


Ich bedanke mich für eure Rückmeldungen…

Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald


__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:45 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg