![]() |
|
![]() |
#1 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi Walther!
Es ist dein Gedicht, also habe ich ohnehin kein Recht, auf etwas zu bestehen, auch wenn ich davon überzeugt bin, dass es das Werk verbessern würde. Der Dativfehler in S2Z3 allerdings ist ein eindeutig falsche Sprache, ich dachte, das hätte meine Erläuterung klar gemacht. Wenn du das nicht korrigierst, blamierst du dich ganz eigenverantwortlich. ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Gelegenheitsdichter
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Im Wilden Süden
Beiträge: 3.210
|
![]() Zitat:
lb. eKy, hier hatte ich, im gegensatz zur datei bei mir, das vergessene "n" nicht eingefügt. das ist übrigens kein dativ- sondern ein flüchtigkeitsfehler, wie man am rest des satzes erkennen kann. ![]() wir haben etwas unterschiedliche auffassungen, wie gedichte klingen sollten. das ist eine tatsache, mit der wir souverän umgehen sollten. du bist ein großer sonettdichter - und das bleibst du für mich auch dann, wenn ich für mich der ansicht bin, daß ich das so nicht schreiben würde. deine diktion und dein stil sind unverkennbar und originell - das ist mehr, als viele von sich sagen können. lieber gruß W.
__________________
Dichtung zu vielen Gelegenheiten -
mit einem leichtem Anflug von melancholischer Ironie gewürzt Alle Beiträge (c) Walther Abdruck von Werken ist erwünscht, bedarf jedoch der vorherigen Zustimmung und der Nennung von Autor und Urheberrechtsvorbehalt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|