![]() |
![]() |
#1 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Blues-verloren
Der Abendhimmel trauert um sein Blau. Gerade war das Blau noch da! Er spielt den Blues "O Babe, where are you now?" auf seiner Mondharmonika. Die Sterne tanzen im Ekliptikschritt den Rhythmus, den er groovy singt; die Schnuppen nehmen dieses feeling mit, bevor der Blues in Nacht verklingt.
__________________
© Ralf Schauerhammer Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi Thomas!
Ein schönes melancholisches Bild - versprachlichter Blues sozusagen! ![]() Mit Anglizismen in deutscher Dichtung habe ich so meine Probleme, will sagen, ich halte eigentlich nichts davon. Aber hier passt es irgendwie, spürt es doch dem Uramerikanischen nach, das darin schwingt, sowie der Seele des Blues, die dort geboren wurde aus der Musik der Sklaven. Interessant der Wechsel von 5- und 4-hebigen Zeilen, der wahrscheinlich etwas bluesartig sich Wiegendes mit einbringen soll. Gern gelesen! ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Lieber Erich,
vielen Dank für deinen Kommentar, der recht genau das trifft, was ich wollte und beschreibt, was ich metrisch bewirken wollte. "Anglizismen liegen meiner Meinung nach im Grunde nur vor, wenn englische Worte benutzt werden, ohwohl gute deutsche Worte existieren, wie "happy" statt "froh" etc. Bisweilen geht jedoch mit dem Fremdwort oder Lehnwort ein Bedeutungsunterschied einher, mir fällt z.B. "Coiffeur, Friseur, Barbier" ein, oder "Pianist, Klavierspieler". Für "blues" und "goove" fällt mir kein passendes deutsches Wort ein. Liebe Grüße Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Shit Hole Blues | Thomas | Stammtisch | 2 | 13.01.2018 12:54 |
ergänzungs nahrungs blues | Walther | Der Tag beginnt mit Spaß | 0 | 13.11.2012 13:58 |
Klobrillen -Blues | a.c.larin | Der Tag beginnt mit Spaß | 3 | 21.12.2011 14:38 |