![]() |
|
![]() |
#1 |
asphaltwaldwesen
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: österreich
Beiträge: 961
|
![]()
Ein sanftes, laues Wehen strich vorüber,
berührte seines Herzens tiefste Kammern. Er reckte sich und streckte seine Glieder. Schon drang an spitzes Ohr ein zages Jammern von Stimmen, die unendlich zart und leise die Brust ihm dennoch schnürten, fest wie Klammern, ihn nicht mehr fliehn zu lassen jene Weise, die sang das Klagelied der Eisbedeckten zum hellen Trillerton der muntren Meise. Ihm folgend fand er die Emporgereckten, nahm letzten Schnee mit zarter Hand von ihnen, nun Sonnenlicht-beschienenen Erweckten. .fee ´12
__________________
"Gedichte sind Geschenke an die Aufmerksamen" Paul Celan Geändert von fee (03.03.2012 um 12:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Lyrische Emotion
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
|
![]()
Servus fee,
das ist schön, das gefällt mir sehr. Dein Protagonist erfährt den sich nahenden Frühling hautnah. Er erfährt ihn als elegische Melodie, die ihn hinauszieht. Dort findet er die ersten Frühlingsblüher, die Vorboten des Lenzes, emporgereckt und befreit ihre Blüten von den letzten Schnee- und Eisresten. Man ist fast versucht zu sagen, eine sehr zärtliche Szene entwickelt sich hier zwischen Mensch und Pflänzchen. Schöne Bilder... ![]() Auch der dreifach wiederkehrende Klammerreim (Ausnahme "ihnen" in der vorletzten Zeile) erzielt seine Wirkung, ähnlich wie in einer Stanze. Gerne gelesen und kommentiert... ![]() Liebe Grüße Bis bald Falderwald
__________________
Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine) Für alle meine Texte gilt: © Falderwald --> --> --> --> --> Wichtig: Tipps zur Software |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
asphaltwaldwesen
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: österreich
Beiträge: 961
|
![]() Zitat:
das freut mich sehr, lieber falderwald! danke für das feine lob! die dreifache klammerreim-sache ist durch das reimschema der terzine begründet, die diesem gedicht zugrunde liegt. stanzen mag ich übrigens auch aus sehr ähnlichem grund. liebe grüße an dich fee
__________________
"Gedichte sind Geschenke an die Aufmerksamen" Paul Celan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
nach vorn sehen und nicht
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: Rathenow
Beiträge: 265
|
![]()
Liebe Fee,
du hast uns mit dem Kommen des Frühlings unsere Herzenskammern angerührt. Nur eines verstehe ich in diesem Zusammenhang nicht: Zitat:
Ich kann mir nur darunter vorstellen, dass der Winter nicht fliehen will und er zaghaft jammert und die Brust geschnürt ist mit festen Klammern ... Unter Emporgereckten meinst du sicherlich die Zweige, die befreit wurden von der Last des Schnees. Du hast manches unausgesprochen, deshalb interessiert mich der Zusammenhang. Liebe Grüße Timo
__________________
Nach vorn sehen und nicht zurück! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Liebe Fee,
gerade habe ich gesehen, dass aus den Ästen Weidekätzchen quellen und aus dem Boden kleine weiße Blütenköpfchen hervorgeklingelt kommen. Die hat bestimmt dein Faun befreit! Zwei Kleinigkeiten könnte man vielleicht an dem schönen Gedicht noch verbessern. Die erste Terzine beginnt mit einer Assonanz (auf nur verwandte Vokale Ü und I), während der Rest alles reine Reime sind; ich wünscht fast, sie wären es nicht, da ich nicht sehe, wie man den Beginn des Gedichtes besser machen kann. Und zweitens denke ich, dass in der vierten Zeile 'Ohr' schöner klingen würde, als die etwas prosaischen 'Ohren' es tun, das wäre leicht zu ändern, wenn du es wolltest. Übrigens glaube ich, dass du die Form der Terzine für dieses Thema gewählt hast, weil sie (im Gegensatz zur Stanze) ein zum Inhalt des Gedichtes so schön passendes offenes Ende hat. Liebe Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
asphaltwaldwesen
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: österreich
Beiträge: 961
|
![]()
lieber timo,
du fragst Zitat:
lieber thomas, in irgendeiner der ersten versionen hatte ich tatsächlich das singuläre "ohr" drin. ich glaube, ich habe es dann wegen einer wortwiederholung, die ich ersetzen musste, auf ohren umschreiben müssen. ich gebe dir aber recht - ich werde versuchen, die ohr-version wiederherzustellen (ohne wortwiederholung). die ist wirklich schöner - man sollte seine ersten impulse eben nicht leichtfertig aufgeben, nur, weil man an einer anderen ecke noch etwas verbessern wollte.... hm. hab ich die terzine deshalb gewählt? bei genauerer überlegung muss ich gestehen: ich wollte ein frühlingsgedicht schreiben - aber einmal in einer von mir noch nicht erprobten form. ich habe dabei auch über terzinen gelesen und die form hat mich zum text (wenn auch nicht zum übergeordneten thema frühling) inspiriert. nicht umgekehrt. ![]() wenn du es als stimmig empfindest und mir diesen grund nennst, habe ich grade wieder etwas dazugelernt. danke!!!! ![]() euch beiden liebe fast-frühlings-grüße fee
__________________
"Gedichte sind Geschenke an die Aufmerksamen" Paul Celan Geändert von fee (03.03.2012 um 12:39 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
hallo fee,
das ist ein ganz zartes, fein gesponnenes frühlingsgedicht! gefällt mir auch gut. an einer stelle würde ich aber die interpunktion ändern (damit der leser und/ oder zuhörer) ein wenig raum hat, das vernommene einzuordnen. ihn nicht mehr fliehn zu lassen jene Weise: Es sang das Klagelied der Eisbedeckten zum hellen Trillerton der bunten Meise! (Warum nicht die Überraschung durch ein Rufezeichen noch deutlicher zur Geltung bringen?) für die letzen beiden zeilen wäre eine variante möglich: nahm letzten Schnee mit zarter Hand von jenen nun Sonnenlicht-beschienenen Erweckten. frühlingshungrige grüße, larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
asphaltwaldwesen
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: österreich
Beiträge: 961
|
![]()
lieben dank für lob und anregungen, liebe larin!
"Es" finde ich keinen sehr schönen anfang und hier ist ohnehin schon die ganze sprache so verschnörkelt - da kommt es darauf auch nicht mehr an. und "jenen" wäre zwar deutlicher für die lesbarkeit, aber ist kein schönes zeilenende. (ich weiß, ich bin kompliziert ![]() also das ihnen und der satzbau als ellipse. dabei würde ich diesmal gerne bleiben. dir einen schönen sonntag! fee
__________________
"Gedichte sind Geschenke an die Aufmerksamen" Paul Celan |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Die Stadt erwacht | a.c.larin | Ein neuer Morgen | 15 | 27.03.2017 16:37 |
Am Himmel früh erwacht ein Stern | a.c.larin | Auf der Suche nach Spiritualität | 6 | 19.12.2009 18:33 |
Pan erwacht | Leier | Ausflug in die Natur | 11 | 26.05.2009 11:27 |
Erwacht | JimPfeffer | Abends am Strand | 4 | 08.05.2009 09:00 |