![]() |
![]() |
#1 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]() Vorspiegelung
Im vollen Glase spiegeln sich die Kerzen in rotem Wein, und Lippen wiegen flüsternd mir mit Scherzen die Schläfen ein. ich möchte ihnen glauben, sie verheißen mir Lust und Glück, doch der Verstand, in seinen starren Gleisen, fährt mich zurück. Geändert von Thomas (21.09.2012 um 15:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.007
|
![]() Hallo Thomas,
__________________
. © auf alle meine Texte
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 223
|
![]()
Lieber Thomas,
du nennst deinen Text "Vorspiegelung"; jemand, eine Die, spielt dem Ich Liebe vor, es will die Gelegenheit ergreifen, aber dann bremst es sein Verstand: Halt, das ist nicht echt! Auf diesen Vorgang hast du das kurze Gedicht aufgebaut. Beim Lesen kam mir der Gedanke, dass sich die Sache auch andersrum verhalten könnte: Da ist ein echtes Gefühl der Frau, aber das Ich, vielleicht geprüft durch etliche Trennungen, kann auf sie nicht eingehen, etwas warnt es: Nein, nicht noch einmal! Diesen Blickwinkel fände ich interessanter. Aber du hast dich eben für den ersteren entschieden, akzeptiert. Du benutzt ein ungewöhnliches äußeres Bild, trennst Teile mit der Kadenz von der Verszeile ab, statt sie in voller Länge stehen zu lassen. Ja, das geht. Es liest sich. Gefallen tut mir das Bild des Zuges in voller Fahrt, der unbewegliche Verstand als Bremser, der zurückfährt. Man liest ein kleines Bedauern. Ein Vorschlag für die 1. Verszeile: "Im vollen Glase spiegeln sich die Kerzen ...", dann ist das unschöne "da" raus. (Tippfehler: im statt in). Es schließt sich an "in rotem Wein", dann ist auch das zweimalige "in" raus. Hinter "... Schläfen ein" würde ich einen Punkt machen und dann die ablehnende Überlegung des Ich als neuen Satz beginnen. Wobei ich mich frage: Kann man Schläfen einwiegen? Sind es nicht eher die Sinne, der Verstand, die eingeschläfert werden sollen? Dein kleines Gedicht über das, was auch Liebe genannt wird, habe ich sehr gern gelesen. Lieben Gruß Antigone |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Hallo Chavali,
es freut mich, dass du die Form interessant findest, sie ist mir bei dem Thema irgendwie gekommen und plötzlich fügte sich alles. Manchmal ist die Lage nicht so klar, wie ich sie dem Leser durch die Überschrift darstelle. Oft sind die Entscheidungen aus dem Bauch heraus gar nicht so schlecht, oft aber auch nicht. Habe ich jetzt gerade eine Chance verpasst, oder einen Fehler vermieden? Liebe Grüße Thomas Liebe Antigone, schön, dass du das kleine Bedauern entdeckt hast und deine Andersherum-Vorstellung ist eine sehr gute Idee. Vielleicht machst du ja einmal ein Gedicht daraus, das würde mich sehr freuen. Gib mir einen Wink, wenn es passiert. Deine konkreten Vorschläge werde ich aufnehmen. Ich hatte anfänglich "Sinne", aber es passt nicht, die Sinne werden ja geweckt. Die "Schläfen" sollen andeuten, dass der Verstand fast ausgeschaltet ist, aber dann doch noch die Kurve bekommt. Danke für die positive Kritik und Liebe Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Thomas!
Gern gelesen, aber "verheißen an...", das geht so nicht. LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Hallo Erich,
was würde ich ohne deine Kritik nur machen? Vielen Dank! Ich glaube es ist nun repariert (und besser!). Liebe Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Ja - sehr viel besser!
![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|