![]() |
|
Denkerklause Philosophisches und Nachdenkliches |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Lai!
Vielen Dank für die Ovation! Es freut mich ausdermaßen, dass es dir so gefällt! Nur für den Fall, dass sich jemand gefragt haben sollte, warum die letzten drei Wochen kaum etwas von mir gekommen ist - ich war hiermit beschäftigt. Allerdings bin ich natürlich nicht religiös geworden oder so...die Thematik dient eher als gürtender Rahmen für meine Charakterstudien. Vielleicht schreibe ich irgendwann auch noch einen Zyklus über die positiven menschlichen Eigenschaften, sozusagen als Gegengewicht. LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Kiwifrüchtchen
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: nördlich von Auckland/Neuseeland
Beiträge: 945
|
![]()
Nochmals ich, lieber Eky...
nein, auch, wenn Deine Einstellung zu Religion nicht bekannt wäre: Das Werk lässt die Vermutung, dass der Autor mit Religion was am Hut hätte, gar nicht zu. Dass die schlechten Eigenschaften des Menschen von der Kirche eben als Todsünden bezeichnet werden, war und ist doch von ihr beabsichtigt. Ein wirksames Mittel zum Zweck für Unterdrückung, Angstmache und Gehirnwäsche, welches immer noch funktioniert, wenn auch nicht mehr so gut wie in der Vergangenheit. Dein Werk analysiert äußerst eindrucksvoll und präzise diese 'Untugenden'. Ich hab mir bei Deinen Darstellungen einige Male selbst auf die Brust geklopft und andere trafen haarscharf auf Leute zu, die ich kenne. Wer kann schon von sich behaupten, ein Heiliger zu sein? Dass Du an diesem Zyklus arbeitest, hab ich in irgendeinem Deiner Beiträge gelesen. Also 3 Wochen? Whew! Das ist, gemessen an der Komplexität des Werkes sehr beeindruckend. Gern nochmals hier eingekehrt. Jetzt weiß ich ja schon den Weg zu den feinen Pralinen. ![]() LG von Lai
__________________
.................................................. ........................................... "Manchmal ist es so demütigend, ein Mensch sein zu müssen..." Erich Kykal |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Lai!
Rilke soll seine "Sonette an Orpheus" in einer einzigen Nacht geschrieben haben! DAS nenne ich beeindruckend. ![]() ![]() Ich darf mir allerdings schmeicheln, dass mir ein paar von den Dingern ganz gut gelungen zu sein scheinen. ![]() ![]() Beim Thema Religion sind wir einer Meinung. LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. Geändert von Erich Kykal (03.07.2014 um 13:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Lyrische Emotion
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
|
![]()
Servus Erich,
ich habe jetzt alle 22 Sonette in einem Rutsch gelesen und bin völlig erschlagen davon. Was soll ich sagen, das muss ich erst einmal sacken lassen, denn momentan fühle ich mich außerstande, hier etwas Spezielles zu schreiben, denn jeder einzelne Text hätte eine Besprechung verdient. Da du es aber als Gesamtwerk eingestellt hast, möchtest du das ja auch sicherlich so verstanden wissen. Also werde ich auf jeden Fall zurück kommen und speziellere Kommentare hinterlassen. Ich wollte dir vorläufig nur mal ein erstes Feedback geben und dir mitteilen, dass ich das für eine beachtliche Leistung halte, auch wenn du in der Geschwindigkeit mit Rilke nicht mithalten konntest. ![]() Gerne, und nicht zum letzten Mal, gelesen und kommentiert... ![]() Liebe Grüße Bis bald Falderwald
__________________
Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine) Für alle meine Texte gilt: © Falderwald --> --> --> --> --> Wichtig: Tipps zur Software |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
![]() Meine Güte, ERICH
__________________
. © auf alle meine Texte
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Faldi!
Ich hätte es schon schneller schaffen können, aber ich dichte nur, wenn es mir auch Freude macht, und da müssen so einige Begleitfaktoren stimmen. Das tut einfach der lyrischen Qualität gut. ![]() Aber du hast Recht - so schnell wie Rilke könnt' ich's nicht: Nach 2 oder 3 Sonetten am Stück ermüdet mein lyrisches Organ und es beginnt im Kopf zu knirschen. Mein höchstes Gedichteniveau kann ich nicht länger als ca. eine Stunde lang halten, dann fühle ich mich zunehmend zerebral ausgelaugt. Gesamtwerk hin oder her - du bist (wie alle ![]() ![]() ![]() Hi, Chavi! Der "pillepalle"-Vergleich schmeichelt mir! ![]() ![]() Seid beide herzlich bedankt für eure so frenetisch beschriebenen Ersteindrücke! ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Slawische Seele
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
|
![]()
Lieber eKy,
ich weiß gar nicht wie und wo ich anfangen soll. Habe wirklich zwei Mal gelesen, jedes Sonett ob seiner Dichtkunst genossen und die Inhalte fast inhaliert. Bei den meisten liefen Bilder eines bestimmten "Menschentypus" ab, den man kennt, den man erlebt hat - aber ebenso jene, die eben so sind, weil sie so sind. (Ohne jeden "Zeigefinger" - ein Menschentypus bin ich selbst - nur habe ich mich in keinem erkannt. ![]() Vorraging begeistert jedoch einzig die Lyrik in ihrer Realität. Das Festhalten an "vertrauten" Personen mag ganz persönlich bleiben. Das Wort "Todsünde" berührt auf ganz eigene Art. Sünde = das eingebläute Böse? Es ist böse und allgegenwärtig, so vertraut, seit Ewigkeiten dazugehörig - doch ist es wirklich böse? Böse ob der Sünde - oder böse ob der Gemeinschaft, die durch Erkennen besser, anders bestehen könnte? Dafür bedarf es keiner Religion. Die Eigenschaften sind gegeben. Diese zu erkennen und gemeinschaftlich als nicht lebenswert durch Erfahrung zu "zügeln" könnte, sollte, müsste jede verdummende, strafende Religion ersetzen. Schaut man in die Welt hinein - bleiben jene Eigenschaften noch lange Todsünden, für die im Namen von Göttern gemordet, gezügelt, gedemütigt wird, um Schafsherden zu bilden. Das "Allerschlimmste" ist, dass die menschlichen Eigenschaften von eben jenen Betroffenen ge- und benutzt werden, um selbst noch daraus Profit zu schlagen. Todsünden sind ein bewährtes und einbringendes Kapital. Ich kehre um: Zitat:
Ich kann die Sonette bewundern, anerkennen. Ich kann zustimmen - doch die Gedanken bewegen sich ins Unendliche und ersehnen ein Endliches. eKy, das ist groß und großartig. Ich werde immer wieder lesen und hier und da kopieren und einfügen, um in deinem Namen zu reflektieren, ohne dich zum Gott zu machen. Du willst keiner sein, das weiß man. Du bist ein Dichter, ein Denker - ein göttlicher. ![]() ![]() Ich weiß, dass ich verstanden wurde - von dir und von allen Lesern. Danke für einen totalen lyrischen Genuss und für ein besonderes Verstehen. Liebe Grüße Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben. (Frederike Frei) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Dana!
Erst mal vielen herzlichen Dank für so ein gewaltiges Lob! ![]() Auf deine Frage nach dem Bösen möchte ich mit einem Buschzitat aus "Die fromme Helene" antworten: "Das Gute - dieser Satz steht fest - ist stets das Böse, das man lässt." Ohne die Ritualisierung und Verbrämung durch Religiöses könnte man unter "Sünde" einfach jede Form von asozialem Verhalten subsummieren. Alles, was der Gemeinschaft oder deren Einzelpersonen Schaden zufügt, darf als Sünde gelten - dafür braucht es keinen Gott. ![]() ![]() Ob wir "sündigen" im Sinne dieser Gemeinschaft, ist immer eine bewusste Entscheidung, zumindest nach dem ersten Mal, wenn wir die Konsequenzen unseres Tuns gelernt haben. So unverdächtig simpel also Busch's Zeilen auch daherzukommen scheinen, in ihnen gründet sich eine tiefe Weisheit, lapidar, fast schnippisch auf den Punkt gebracht, so wie er es meisterlich beherrschte. Vielen Dank für deine Gedanken! ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. Geändert von Erich Kykal (04.05.2018 um 22:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
![]() Hi Erich,
__________________
. © auf alle meine Texte
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Chavi!
Ich habe mir diese Noßmann-Bilder angeschaut - ein guter Zeichner! Ich kannte sie bislang nicht, nur die spätmittelalterlichen Darstellungen. Die Unterformen, wie du es bezeichnest, habe ich bei Wikipedia gefunden. Diese mit "Saligia" zusammengefasste Aufschlüsselung mit zugeeigneten Höllenfürsten gab mir endlich einen weitgefassten Rahmen für die Fügung in Sonettform. Manches mehr an Begriffen hat der Noßmann gefunden, aber es gibt viele Überschneidungen und Gleichaussagen. ZB "Eigennutz" und "Selbstsucht" oder "Trübsinn" und "Melancholie", "Gefräßigkeit" und "Völlerei", usw... Ich habe versucht, die wesentlichen Eigenschaften je nur einmal herauszukristallisieren. Vielen Dank für den Tipp! LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. Geändert von Chavali (26.07.2014 um 11:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
sieben Silben (Antisonett) | Cebrail | Der Tag beginnt mit Spaß | 12 | 02.02.2013 17:07 |
Die sieben Fässer | Ivarna Woolfen | Stammtisch | 4 | 12.08.2009 22:23 |